Wissenschaftliche Höhlenforschung Wissenschaftliche Höhlenforschung Höhlenbiologie Höhlenklimatologie Zu diesem Thema gibt es in unseren Publikationen folgende Beiträge: Jahresheft 2000, Wilfried Rosendahl: Höhleninhalte – bedeutende Archivalien für die Rekonstruktion von Klima- und Umweltverhältnissen im Pleistozän Jahresheft 1999, Wilfried Rosendahl: Höhlenmalerei im Hohle Fels bei Schelklingen? Jahresheft 1999, div. Autoren: Saisonale Variationen der Hydrochemie des Höhlenbaches der Falkensteiner Höhle (Schwäbische Alb, SW-Deutschland) Jahresheft 1996, Wilfried Rosendahl: Pleistozäne Hominidenreste aus Höhlen Südwestdeutschlands Jahresheft 1995, Herbert Griesinger: Ur-Donautal – Gräfinbronnenhöhle. Geologie und Karsthydrologie am Südrand der Schwäbischen Alb Jahresheft 1995, Wolfgang Ufrecht: Karsthydrologie, Geologie und Verkarstung im Bereich der mittleren Schwäbischen Alb Jahresheft 1995, Wilfried Rosendahl: Wanderung zu urgeschichtlichen Höhlen im Blau- und Schmiechtal Jahresheft 1995, Thomas Rathgeber & Achim Lehmkuhl: Auf Rulamans Spuren – Führer zu paläontologischen Fundstellen auf der Kirchheimer und Uracher Alb Jahresheft 1994, Hans Sibbert: Höhlenforschung am Beispiel der Falkensteiner Höhle Jahresheft 1994, Herbert Jantschke: Untersuchung mineralischer Proben aus der Bärentalhöhle (7623/06), Schwäb. Alb Jahresheft 1994, Herbert Griesinger et.al.: Fossile Evertebraten (Wirbellose) aus den Weißjura-Schichten an der Terebratelhöhle Jahresheft 1994, Wilfried Rosendahl & Florian Gruner: Karrenkunde und Karrenformen am Beispiel des Gottesackerplateaus Jahresheft 1994, Dominik Hezel: Ein Beispiel für wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen des JuHöFoLa 1994 anhand von Kluftaufnahmen in der Bärentalhöhle Jahresheft 1992, Wilfried Rosendahl: Höhlen im Neandertal, eine historische Rückbetrachtung Jahresheft 1989, Rafael, Grimm: Einige Grundlagen der Hydrodynamik für die Anwendung in der Speläologie Wir haben 100 passende Berichte in unserem Speleo-News Archiv:10/07/2019: Uni Tübingen: Frühester Homo sapiens außerhalb Afrikas in Griechenland gefunden15/05/2019: Höhlenvermessung per Video23/02/2019: Update Höhlenvermessung21/11/2018: SWR: Die längsten Höhlen im Südwesten03/04/2017: Erster Höhlenfisch Europas in Aachquellhöhle entdeckt08/05/2016: Neu erschienen: Verbandsmitteilungen 2/201615/11/2015: 200 Gäste folgen der Einladung zum Info-Abend12/03/2014: Falkensteiner Höhle erneut bei „JUGEND FORSCHT“25/04/2012: Blau-Färbeversuch, erster Teil -Update-22/07/2011: Neue Ausgabe von „Speleogenesis“ online14/07/2011: Vortrag auf der Sommerbühne in Blaubeuren22/05/2011: Jugend forscht: Falkensteiner Höhle-Landessieger im Bund auf 3. Platz plus Sonderpreis13/05/2011: Mammut-News Nr. 801/04/2011: Trailer zu „Cave of Forgotten Dreams“05/03/2011: Fledermäuse sind beim Jagen wählerisch10/02/2011: 13. nationaler Kongress für Höhlenforschung in der Schweiz05/02/2011: International Journal of Speleology06/12/2010: Das ultimative Messtool…23/07/2010: Frauenkörper aus der Eiszeit rekonstruiert16/07/2010: Fossilien eines Beuteltieres in australischer Höhle gefunden14/06/2010: Neues Buch: Eiszeittiere – Bewohner fränkischer Höhlen19/04/2010: Alb-Höhlen sollen Weltkulturerbe werden19/04/2010: Elfenbein-Mammut und die Venus vom Hohlen Fels bleiben heimatlos01/02/2010: In Höhle Zähne von Neandertalern entdeckt22/11/2009: Symposium zum Forschungsstand im Blauhöhlensystem in Laichingen28/06/2009: Jetzt auch noch Knochenflöte präsentiert15/05/2009: Die „Venus vom Hohle Fels“08/05/2009: Spektakulärer Eiszeitfund bei Schelklingen29/04/2009: Höhlen im Aach- und Lonetal könnten Weltkulturerbe werden26/03/2009: Die Höhlen rund um Blaubeuren besichtigen05/03/2009: Einen Damhirsch zerlegen nach Art der Steinzeitmenschen27/02/2009: Der Klimawandel macht der Höhle von Lascaux zu schaffen21/01/2009: Eigenes Museum für Eiszeit-Funde der Alb geplant20/01/2009: Geheimnis um Schwert-Fund aus dem Blautopf gelüftet14/01/2009: In 150 Jahren bedeutende Kunstwerke gefunden29/11/2008: Kügelchen aus dem Weltall in Albhöhlen gefunden26/11/2008: Höhlenbären früher ausgerottet als vermutet19/11/2008: Weltgrößte unterirdische Thermalwasser-Kammer entdeckt29/05/2008: An der Vogelherdhöhle wird wieder gegraben22/03/2008: Skelette von Zwergenmenschen auf Insel im Pazifik gefunden19/03/2008: Mammut zu Ostern in Stuttgart zu bestaunen06/03/2008: Am Blautopf wird gebohrt26/10/2007: Eiszeitkunst jetzt in Blaubeuren zu bestaunen25/10/2007: 8000 Menschen bestaunten die Eiszeit-Kunst10/10/2007: Mammutfigur wird der Öffentlichkeit präsentiert20/09/2007: Waren „Hobbits“ eigene Menschenart?21/06/2007: Nachgeschaut – Neues von den Mammutjägern am Vogelherd09/05/2007: Zungenbein eines Neandertalers entdeckt01/03/2007: WDR stellt am Samstag Höhlenforscher vor27/02/2007: Grabstätte von Jesu in einer Höhle gefunden26/01/2007: Fossile Tierarten in australischen Höhlen entdeckt18/09/2006: Buch: Rekorde der Urzeit17/09/2006: Neanderthaler länger da als bislang vermutet?02/09/2006: 29.000 Jahre alten Malereien in einer Höhle in Westfrankreich entdeckt16/07/2006: Fundlandschaften um Blaubeuren sollen Weltkulturerbe werden25/06/2006: In Israel und Algerien älteste Schmuckstücke der Welt gefunden09/06/2006: Neue Tierarten in Höhle in Israel entdeckt23/05/2006: 140 Geo-Experten treffen sich in Ulm28/04/2006: Familientreffen der Urmenschen in Bonn10/04/2006: Tropfstein aus der Blauhöhle viel jünger als vermutet30/03/2006: Relikte aus der letzten Eiszeit20/02/2006: Höhle wurde durch Bakterien gebildet14/02/2006: Doktorarbeit von Marc Luetscher über Eishöhlen31/12/2005: Info-Zentrum zum Lonetal bei Lindenau13/10/2005: Wirklich neue Menschenart15/09/2005: Im Osten Serbiens Spuren einer 29.000 Jahre alter Siedlung entdeckt26/07/2005: Sexspielzeug aus der Eiszeit?17/07/2005: Altes Reh-Pergament in Höhle gefunden29/06/2005: Alte Funde menschlicher Vorfahren bei Beijing entdeckt06/06/2005: Unbekannte Höhlen-Spinnenart in Laos entdeckt01/06/2005: 10.000 Jahre altes Skelett gefunden20/05/2005: Schädelreste 31.000 Jahre alt20/05/2005: Am Vogelherd wird wieder gegraben03/05/2005: Neandertaler und Hyänen machten sich das Leben schwer24/04/2005: Den Brunnenschnecken auf der Spur15/04/2005: Neandertaler – sie ernährten sich wie die Wölfe13/03/2005: Protein aus Neandertalerknochen entziffert25/02/2005: Neue Ausgrabungen in der Vogelherdhöhle in Planung14/02/2005: 10.000 Jahre alte Gravuren in England entdeckt11/02/2005: Lonetal-Höhlen in EU-Programm09/02/2005: Diskussion um Blautopf-Forschung21/12/2004: Geologisches Landesamt bewertet Neuentdeckungen im Blautopf anders17/12/2004: Musik hatte in der Vorzeit offenbar hohen Stellenwert11/12/2004: Eine Flöte aus der Eiszeit auf der Alb gefunden05/11/2004: Landesmuseum in Stuttgart zeigt die ältesten Musikinstrumente der Welt03/11/2004: Hirn vom Umfang einer Grapefruit29/09/2004: Neandertaler und Höhlenlöwe15/09/2004: Prähistorischer Knochen in Hagener Höhle entdeckt16/08/2004: Höhle von Johannes dem Täufer gefunden?22/07/2004: Schon Steinzeitmenschen feierten Partys08/07/2004: Höchstens 5000 Jahre alt21/05/2004: Neues zur Verkarstung der Schwäbischen Alb16/04/2004: Ältesten Schmuck der Welt in Südafrika entdeckt29/03/2004: Höhlenbärenfunde aus dem Sibyllenloch 40.000 Jahre alt21/03/2004: Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien21/03/2004: DNA-Material vom Höhlenlöwen analysiert21/03/2004: Der Löwenmensch ist wirklich ein Löwenmensch11/03/2004: Warum Fledermäuse mit den Ohren „sehen“20/02/2004: Schatz in Höhle gefunden18/02/2004: Eiszeitkunst im Internet Post Views: 612