Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

In 150 Jahren bedeutende Kunstwerke gefunden

In 150 Jahren bedeutende Kunstwerke gefunden

14/01/2009 Michel Rahnefeld

TÜBINGEN / BLAUBEUREN In den vergangenen 150 Jahren haben Archäologen auf der Schwäbischen Alb die ältesten weltweit bekannten Kunstwerke gefunden. Die Deutsche Presseagentur hat dieser Tage einen Überblick herausgegeben:

– 1939: In der Höhle Hohlenstein-Stadel im Lonetal finden Forscher Elfenbeinfragmente. 30 Jahre später gelingt es ihren Nachfolgern, daraus den berühmten Löwenmenschen zusammenzusetzen – das vermutlich älteste religiöse Bildnis der Welt.

– 1999: Im Hohlefels bei Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) finden Experten einen aus Elfenbein geschnitzten Pferdekopf. Bei Archäologen aus aller Welt wächst das Interesse an der Alb.

– 2002: Die Nachbildung eines Wasservogels im Hohlefels liefert den Beweis für vogelkundliche Kenntnisse vor mehr als 30 000 Jahren.

– 2004: In der Geißenklösterle-Höhle bei Blaubeuren finden Experten die bislang älteste bekannte Flöte der Welt.

– 2006: In der Vogelherdhöhle im Lonetal machen die Tübinger Archäologen ihren voerst wohl spektakulärsten Fund: Ein Mammut aus Elfenbein. Das 3,7 Zentimeter große Tier ist sehr realistisch dargestellt und wirkt selbst für Kunst-Kenner ungewöhnlich dynamisch.

Weiterführende Informationen gibt es auch unter: www.urgeschichte.uni-tuebingen.de

Post Views: 58

Höhlenforschung Alb, Höhlenforschung Wissenschaftliche Höhlenforschung, Presse

Post navigation

NEXT
Vortrag „Wunderwelt Blautopf“ in der Stadthalle Blaubeuren
PREVIOUS
Arge Grabenstetten fühlt sich hintergangen
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum