Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Diskussion um Blautopf-Forschung

Diskussion um Blautopf-Forschung

09/02/2005 Michel Rahnefeld

Zur öffentlichen Diskussion um die Blautopf-Forschung, die in den vergangenen Tagen durch verschiedene Ausgaben der SÜDWEST PRESSE und durch die GEISLINGER ZEITUNG ging, möchte die Arbeitsgemeinschaft (Arge) Blautopf Folgendes in eigener Sache mitteilen:

Diplom-Ingenieur Michael Schopper, Projektleiter der Arge Blautopf

Die Arge Blautopf forscht seit 1997 in der Blautopfhöhle. Wir sind eine Gruppe von erfahrenen Höhlenforschern aus ganz Südwestdeutschland. Unsere forscherische Tätigkeit ist völlig unabhängig von Jochen Hasenmayers U-Boot-Tauchfahrten. Jochen Hasenmayers sportliche Leistungen in der Höhlentauchforschung und seine technischen Innovationen sind unbestritten.

Das Ziel der Arge Blautopf ist die wissenschaftliche Erforschung der Blautopfhöhle. Dazu gehören die genaue Vermessung und Plandokumentation ebenso wie die Erörterung und Diskussion geologischer Fragestellungen, so zum Beispiel hinsichtlich der Entstehung der Höhle oder deren Alter. Wegen der Schwierigkeit der Tauchgänge ist es für uns notwendig, ein über Jahre hinweg stabiles Projekt zu haben. Leider ist unsere Tauchgenehmigung momentan auf etwa 200 Meter hinter dem Mörikedom begrenzt.

Unsere Forschungsergebnisse wollen wir, wie in der Wissenschaft üblich, durch Fakten belegen und dann auf einer sachlichen, fachlichen Ebene diskutieren. Hierbei ist es natürlich legitim, dass wir andere Thesen und Meinungen als Jochen Hasenmayer vertreten.

Von einer öffentlich geführten polemischen, unsachlichen und persönlich angreifenden Diskussion halten wir nichts. Wir möchten alle an der Höhlenforschung Interessierten auffordern, von dieser Art von Auseinandersetzung Abstand zu nehmen. Sie löst keine Probleme, sondern schafft nur neue.

Michael Schopper, Stuttgart
Projektleiter Arge Blautopf

Post Views: 87

Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Höhlenforschung Wissenschaftliche Höhlenforschung, Presse

Post navigation

NEXT
Lonetal-Höhlen in EU-Programm
PREVIOUS
Arge Blautopf informiert über ihre Arbeit
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 12
18:00 - 21:00

Hauptversammlung Juli

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum