Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Blauhöhle = Schauhöhle?

Blauhöhle = Schauhöhle?

03
In der Vetterhöhle; Foto: Andreas Schober

Spätestens seit 2006, als die Arge Grabenstetten die großräumigen Teile der Vetterhöhle entdeckte, gibt es konkrete Überlegungen seitens der Stadt Blaubeuren, ob nicht die Einrichtung einer Schauhöhle möglich sein könnte. Hierzu gab es mittlerweile einige Gutachten und Gemeinderatssitzungen sowie viele Besprechungen und entsprechende Berichterstattung der Presse.

An dieser Stelle sollen einige Fakten dazu gesammelt werden. Als Einstieg werden die bisherigen Beschlüsse des Gemeinderat Blaubeuren, soweit sie frei im Internet verfügbar sind, aufgelistet.

Folgende Gemeinderatsprotokolle zum Thema „Schauhöhle“ sind online im Ratsinformationssystem der Stadt Blaubeuren für jeden zugänglich (seit 1.1.2009). Unter „Verschiedenes“ gab es noch die eine oder andere Protokollierung zum Thema Höhle, die aber keinen wesentlichen Informationsgehalt für das Thema besitzen und hier nicht aufgeführt werden:

20.1.2009, TOP 4: Erschließung der Vetterhöhle

1.12.2009, TOP 7: Errichtung eines Erkundungszugangs zum Blauhöhlensystem; Bereich „Mörikedom“
Anlage (Büro Hundhausen)

12.1.2010, TOP 6: Richtlinien der Stadt Blaubeuren zur speläologischen Forschungskoordination auf der Gemarkung Blaubeuren (Hat nicht direkt mit Schauhöhle zu tun, aber natürlich viel mit der Höhlenforschung)

18.5.2010, TOP 10: *Verschiedenes und Anfragen, Unterpunkt 3*, Forschungsrichtlinien

5.4.2011, TOP 4: Projekt Erschließung Schauhöhle: Sicherheitsüberprüfung Bereich „Mörikedom“

6.12.2011, TOP 9: Errichtung einer Schauhöhle

1.12.2015, TOP 8: Erschließung der Blauhöhle für den Tourismus, Beauftragung einer Machbarkeitsstudie

[Thilo Müller, Stand: 11/2015]

Post Views: 3.423

One thought on “Blauhöhle = Schauhöhle?”

  1. Pingback: Schauhöhle in Blaubeuren: Machbarkeitsstudie beauftragt « Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e. V.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Aug 9
18:00 - 21:00

Ferien-Monatsversammlung August

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum