Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Kartenblatt Winterlingen

Kartenblatt Winterlingen

In den Jahren 2002 bis 2004 wurden auf dem Kartenblatt 8019 Winterlingen zahlreiche Geländebegehungen vorgenommen. Dabei konnten insgesamt 18 Höhlen bearbeitet werden, 7 davon waren Neumeldungen an das Höhlenkataster Schwäbische Alb.

Es handelt sich dabei zum einen um Kleinhöhlen am Flinsbergle bei Meßstetten, die im Oktober 2002 entdeckt wurden. Zum anderen sind es zahlreiche Kleinhöhlen, die an Ostern 2003 im Rahmen von umfangreichen Absuchaktionen in den Bereichen des Bergrückens westlich von Kaiseringen und an der Zankhalde, südwestlich von Albstadt-Ebingen, bearbeitet wurden.

Parallel dazu wurden mit der Jugendgruppe des Landesverbandes für Höhlen- und Karstforschung Baden-Württemberg e.V. an einigen Wochenenden im Zeitraum von 2002 bis 2004 die Höhlen im alten Steinbruch Straßberg bearbeitet. Die Dokumentation hierzu ist abgeschlossen und wurde in den Mitteilungen des Landesverbandes, den „Unterwelten“ bereits veröffentlicht.

Die Ergebnisse der Bearbeitung der Objekte am Flinsbergle, an der Zankhalde und bei Kaiseringen werden in einem der nächsten Jahreshefte ihren Platz finden.

Obwohl ein großer Teil des Kartenblattes vom Truppenübungsplatz Stetten am kalten Markt eingenommen wird (und damit die Zugänglichkeit des Gebietes „7820“ stark eingeschränkt ist), ist inzwischen auf dem Blatt eine erhebliche Anzahl an Objekten registriert. Gerade die Ergebnisse der Absuchaktionen der Jahre 2002 und 2003 weisen aber darauf hin, dass auch in Zukunft noch eine Menge an Potential in diesem Gebiet zu erwarten sein wird.

[Florian Renz, Stand: 11/2004]

 

Zu diesem Thema gibt es in unseren Publikationen folgende Beiträge:
Jahresheft 2005, Florian Renz: Neues vom Kartenblatt 7820 Winterlingen
Jahresheft 1999, Jens Freigang: Die Falle (7820/56)
Jahresheft 1999, Andreas Schober: Die Grenadierhöhle (7820/60)
Post Views: 1.081

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum