Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender „Unterwelten“
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Grabi-News
    • Mitgliedschaft
    • Ausbildung
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Datenschutzerklärung
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Kontakt/Impressum
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen

Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen

Unser Mitglied Alexander Maier hat vor kurzem (angestachelt von der neuen tiefsten Höhle Baden-Württembergs, der Hessenhauhöhle) auf dem Mühlbachforum dazu aufgerufen, die tiefsten Höhlen im Lande nördlich der Alpen zusammenzustellen. Nachfolgende Liste ist das Ergebnis, er wird sie zukünftig immer mal wieder updaten, wenn sich neues ergibt. Infos dazu bitte an .


Seit einigen Jahren hat Deutschland mit dem „Riesending“ seinen ersten Tiefen-Tausender. Und weitere alpine Höhlen warten darauf, noch an Tiefe zuzulegen. Aber auch außerhalb des Alpenraums gibt es Höhlen mit ganz erheblichen Höhenunterschieden. Zugegeben – im Vergleich zu Ihren Kollegen in den Alpen sind sie eher zu vernachlässigen. Dennoch besitzen auch die Höhlensysteme der Mittelgebirge, den jeweiligen Gesamthöhenunterschied genommen, ein beträchtliches Tiefen- bzw. Höhenpotential. Nimmt man beispielsweise das Blauhöhlensystem, sind unter Umständen zwischen 300 und 400 Meter Höhendifferenz zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt des Einzugsgebietes möglich.

Die folgende Liste zeigt die außeralpinen Höhlen in Deutschland, die eine Gesamthöhendifferenz von > 100 Meter aufweisen. Da die Quellen manches Mal nicht ganz zuverlässig und die Angaben nicht ganz genau sind, gibt es natürlich keine Gewähr für die Aktualität der Daten. Für Hinweise auf Neuforschungen bin ich jederzeit dankbar.

UPDATE: 20.1.2019

Nr Name Region Tiefe
1 Steebschacht Schwäbische Alb –151 m
2 Hessenhauhöhle Schwäbische Alb -148 m
3 Westlicher Kernbergschacht Harz -137 m
4 Eisensteinstollen Harz -136 m
5 Laierhöhle Schwäbische Alb -127 m
6 Blauhöhlensystem Schwäbische Alb -123 m
7 Frankenberghöhle Harz -123 m
8 Donauhöhle Schwäbische Alb -121 m
9 Apostelhöhle Sauerland -105 m
10 Seligengrundhöhle Schwäbische Alb -104 m
Post Views: 38

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)

Anstehende Veranstaltungen

  1. Expedition Hessenhauhöhle – Der lange Weg ins Herz der Schwäbischen Alb

    21. Februar | 20:00 - 22:00
  2. Grundkurs SRT und Kameradenrettung

    2. März | 11:00 - 17:00
  3. Grundkurs SRT und Workshop Kameradenrettung

    9. März | 11:00 - 17:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Grabi-Newsletter
© 2019   Arge Grabenstetten | Impressum