Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Forschung Schwäbische Alb

Forschung Schwäbische Alb

In den nachfolgenden Höhlen haben wir in den letzten Jahren und Jahrzehnten geforscht, in einigen sind wir nach wie vor aktiv. Zahlreiche weitere Höhlen wurden von uns ebenfalls bearbeitet.

  • Grabenstetter Großhöhle
    • – Falkensteiner Höhle
    • – Elsachbröller
    • – Büchelbrunner Bröller
  • Blauhöhle
    • – Sontheimer Schacht
    • – Vetterhöhle
    • – Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
  • Föhnerquelle
  • Brunnensteinhöhle

Vor 2010:

  • Kühles Loch
  • Bärentalhöhle
  • Schickardtsstollen, Seeburg
  • Kartenblatt Neuhausen
  • Kartenblatt Winterlingen

Wir haben 100 passende Berichte in unserem Speleo-News Archiv:

  • 19/03/2023: Speleobild der Woche (12-2023)
  • 15/03/2023: Update bei der Liste der längsten und tiefsten Höhlen in D
  • 12/03/2023: Speleobild der Woche (11-2023)
  • 05/02/2023: Speleobild der Woche (6-2023)
  • 29/01/2023: Speleobild der Woche (5-2023)
  • 14/11/2022: Gästeabend 2022: Die Höhlenwelt rund um Grabenstetten birgt noch viele Geheimnisse
  • 06/11/2022: Erinnerung: Gästeabend 2022
  • 29/11/2021: Gästeabend 2021 erfolgreich abgehalten
  • 11/11/2021: Gästeabend am kommenden Samstag (13.11.21): Er findet statt!
  • 11/09/2021: Info zur Föhner-Grabung, neuer Kalender Unterwelten 2022 erschienen
  • 06/02/2021: Kleines Seitenupdate
  • 05/11/2020: Einladung zum virtuellen Gästeabend am 14. November 2020
  • 26/07/2020: Rettungstonne in Falkensteiner Höhle deponiert
  • 16/06/2020: Höhlendienst an der Falki am Sonntag, 21. Juni 2020
  • 09/06/2020: Befahrung der Falkensteiner Höhle ab 15. Juni wieder möglich
  • 05/06/2020: Bildband „Falkensteiner Höhle“ ist erschienen
  • 16/04/2020: Falkensteiner Höhle: Subskription endet bald!
  • 11/11/2019: Vorbestellung Bildband „Falkensteiner Höhle“
  • 07/09/2019: Infoveranstaltung an der Föhnerquelle, Honau
  • 11/08/2019: Für Kurzentschlossene: Heute (11. August 2019) findet ein Höhlendienst an der Falkensteiner Höhle statt!
  • 22/09/2018: Neuland in der Falkensteiner Höhle!
  • 21/08/2017: Broschüre Falkensteiner Höhle: Pressemeldungen
  • 09/07/2017: Entscheidung: Die 6 steinzeitlichen Höhlen im Ach- und Lonetal sind UNESCO-Weltkulturerbe
  • 30/06/2017: Kurz vor der Entscheidung: UNESCO-Weltkulturerbe für Albhöhlen?
  • 26/05/2017: Sicherheitshinweis: Rechter Eingang des Elsachbröllers einsturzgefährdet!
  • 10/05/2017: Neue Forschungen in der Wimsener Höhle
  • 03/04/2017: Erster Höhlenfisch Europas in Aachquellhöhle entdeckt
  • 14/11/2016: Immer tiefer in die Alb hinein
  • 03/12/2015: Schauhöhle in Blaubeuren: Machbarkeitsstudie beauftragt
  • 15/11/2015: 200 Gäste folgen der Einladung zum Info-Abend
  • 23/07/2015: Hessenhauhöhle jetzt Riesenhöhle
  • 15/06/2015: Unfall in der Falkensteiner Höhle
  • 12/03/2014: Falkensteiner Höhle erneut bei „JUGEND FORSCHT“
  • 12/02/2014: Neue Broschüre über die Hessenhauhöhle
  • 28/01/2014: Presseberichte zur Sitzung des Landesverbandes für Höhlen- und Karstforschung
  • 12/08/2013: Blauforschung auf der Sommerbühne
  • 18/06/2013: Grabung an der Kocherquelle durchgeführt
  • 10/01/2013: Vorträge zum Blauhöhlensystem
  • 11/11/2012: In der Alb und in den Alpen
  • 02/11/2012: Blauhöhlendoku im ZDF
  • 30/10/2012: Pressebericht Pumpaktion Teufelsklingenbröller
  • 23/10/2012: Gästeabend der Arge Höhle und Karst Grabenstetten
  • 19/06/2012: 5. Siphon (Richtung Süden) in der Hessenhauhöhle erreicht
  • 06/06/2012: Hessenhauhöhle 3,5 Kilometer lang
  • 16/05/2012: Arge Blaukarst wird eingetragener Verein
  • 02/05/2012: Blau-Färbeversuch, zweiter Teil -Update-
  • 25/04/2012: Blau-Färbeversuch, erster Teil -Update-
  • 11/04/2012: Hessenhauhöhle über 3 Kilometer lang
  • 07/03/2012: Die Hessenhauhöhle im Biosphärenzentrum Schwäbische Alb, Münsingen
  • 27/11/2011: Detailplan Falkensteiner Höhle und Elsachbröller erschienen
  • 13/11/2011: Bestens besuchter Gästeabend in der Falkensteinhalle
  • 08/11/2011: Gäste- und Info-Abend am 12. November
  • 14/09/2011: Säulensiphon in Hessenhauhöhle geknackt
  • 08/09/2011: Detailplan Falkensteiner Höhle und Elsachbröller zur Subskription
  • 08/09/2011: Hessenhauhöhle knackt 2-Kilometer-Marke
  • 30/08/2011: Neuforschung in der Hessenhauhöhle: Über- und Unterwasser
  • 14/07/2011: Neues Jahresheft erschienen
  • 14/07/2011: Vortrag auf der Sommerbühne in Blaubeuren
  • 07/07/2011: Blaukarst-Vortrag in Berghülen vor vollem Haus
  • 24/06/2011: Blaubachsiphon und Blaubachklamm
  • 09/06/2011: Vortrag: Durchbruch zur Nordblau
  • 08/06/2011: Vortragsankündigung Hessenhauhöhle
  • 08/06/2011: Spaghettisiphon in Hessenhauhöhle durchtaucht
  • 22/05/2011: Jugend forscht: Falkensteiner Höhle-Landessieger im Bund auf 3. Platz plus Sonderpreis
  • 18/05/2011: Dritter Siphon in der Hessenhauhöhle
  • 14/05/2011: Arge Blautopf findet weiteres Neuland in Blauhöhle
  • 09/05/2011: Hessenhauhöhle über ein Kilometer lang
  • 05/05/2011: Durchbruchssitzung der Arge Blaukarst
  • 11/04/2011: Neuer Siphon bremst Forscherdrang in Hessenhauhöhle
  • 07/04/2011: Schauhöhle in der Blauhöhle?
  • 04/04/2011: Flusstunnel in der Hessenhauhöhle
  • 31/03/2011: Finaler Durchbruch in der Hessenhauhöhle!
  • 14/03/2011: Hessenhauhöhle ist jetzt tiefste Höhle der Schwäbischen Alb
  • 02/03/2011: Haben Ermittler eine Spur?
  • 10/02/2011: Antwort vom DB-Vorstandsmitglied Kefer
  • 03/02/2011: Geheimniskrämerei um die Tiefen der Alb beim Trassenbau der Bahn
  • 23/01/2011: Höhlenforscher im Land kooperieren mit der Deutschen Bahn
  • 14/12/2010: Verbruchgefahr Portal Falkensteiner Höhle
  • 03/08/2010: Baden-Württemberg – das Land der Höhle
  • 03/08/2010: Forscher dringen immer tiefer in die Blauhöhle vor
  • 29/07/2010: Vortrag über den Blautopf auf der Sommerbühne in Blaubeuren
  • 11/07/2010: Höhlen, die man sonst nicht zu sehen bekommt
  • 08/07/2010: Die Hessenhauhöhle wird immer tiefer
  • 29/06/2010: Neuland im Teufelsklingenbröller
  • 14/06/2010: Neues Buch: Eiszeittiere – Bewohner fränkischer Höhlen
  • 20/05/2010: Blaubeuren den sanften Höhlentourismus empfohlen
  • 20/05/2010: Neuer Film über Blauhöhlensystem wird vorgestellt
  • 19/04/2010: Eingebautes Rohr macht Forschung sicherer
  • 08/04/2010: Noch kein Durchbruch in die Blauhöhle
  • 31/03/2010: Neuland in der Hessenhauhöhle entdeckt
  • 14/02/2010: Messergebnisse in der Laierhöhle bestätigt
  • 14/01/2010: Blaubeuren stellt Richtlinien zur Höhlenforschung auf
  • 04/12/2009: Blauhöhlensystem: Stollen genehmigt – Klimaschleuse abgelehnt
  • 22/11/2009: Symposium zum Forschungsstand im Blauhöhlensystem in Laichingen
  • 08/11/2009: Aktuelle Forschung und fantastische Bilder
  • 23/10/2009: Neues Magazin: Höhlen in Baden-Württemberg
  • 05/10/2009: Dokumentation über Rettungsaktion von 1977 im Mordloch geplant
  • 03/10/2009: Ralf Rosenberg wieder im Mordloch unterwegs
  • 01/10/2009: Forscher wollen noch weiter in die Blautopfhöhle vordringen
  • 07/08/2009: Ferienaktion: Tageszeitung lädt zu Ausflügen in Schauhöhlen ein.
  • Grabenstetter Großhöhle

    Die Nähe des Elsachbröllers zur Falkensteiner Höhle sowie Verlauf und Gestalt einiger seiner Gänge lassen vermuten, dass einst beide Höhlen ein zusammenhängendes System bildeten, die Grabenstetter Großhöhle. Auch der Büchelbrunnen Bröller ist vermutlich ein Teil der Grabenstetter Großhöhle.

    Falkensteiner Höhle

    weiterlesen

    Elsachbröller

    weiterlesen

    Büchelbrunner Bröller

    weiterlesen

    Blauhöhle

    Die Arge Grabenstetten hat eine bereits über 20-jährige Tradition bei der Suche nach der Blauhöhle. So wurde 1988 im Sontheimer Schacht begonnen, nach einem Zustieg zu graben. Auch im Auenschacht bei Zainingen wurden verschiedentlich Sondierungen unternommen, ebenso 1990 und 1991 im Steebschacht bei Blaubeuren-Wennenden.

    Post Views: 2.866

    Quicklinks

    Falkensteiner Höhle
    Blauhöhle
    Totes Gebirge
    Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    Jahreshefte
    Kalender Unterwelten
    Spendenkonto
    Intern (Speleonet)
    Seitenupdate: Hochwasser

    Anstehende Veranstaltungen

    1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

      11. April | 20:00 - 22:00
    2. Monatsversammlung April

      15. April | 18:00 - 22:00
    3. Monatsversammlung Mai

      13. Mai | 18:00 - 22:00

    Alle Veranstaltungen anzeigen

    Unterwelten-Podcast

    Newsletter

    Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
    © 2023   Arge Grabenstetten | Impressum