Einen Damhirsch zerlegen nach Art der Steinzeitmenschen

SCHELKLINGEN / BAD BUCHAU. Arte bringt am kommenden Montag eine Sendung, in der Archäologe Rudi Walter aus Schelkingen einen Damhirsch zerlegt in der Art und Weise, wie dies einst Stenzeitmenschen taten.
Die Sendung „X:enius“ ist das neue, werktägliche Wissensmagazin auf ARTE. 26 Minuten Sendezeit sind einem besonderen Thema aus dem Alltagsleben und der großen Welt der Naturwissenschaft und Forschung gewidmet. Mit ihrem Wissensmobil touren die Moderatoren durch Europa, immer auf der Suche nach dem Wissen, das die Welt bewegt. Unorthodoxe Fragestellungen sind dabei ebenso zu erwarten wie spannende Begegnungen mit den führenden Köpfen der Wissenschaft.
Um das Thema Essen und Trinken ranken sich viele vermeintliche Tatsachen, die jeder kennt und kaum einer hinterfragt: Kinder freuen sich, dass sie aufgewärmten Spinat nicht essen müssen, weil er giftig ist – dabei enthält er doch so viel wertvolles Eisen. Wer abnehmen will, der sollte sich an Light-Produkte halten. Und Obst hat mehr Vitamine als Gemüse. Aber stimmt das alles überhaupt?
X:enius geht einigen „Alltagsweisheiten“ zum Thema Essen auf den Grund. Und Gunnar Mergner und Caro Matkzo besuchen Rudi Walter aus Schelklingen (Al-Donau-Kreis, einen experimentellen Archäologen, der für sie ein Reh so zubereitet, wie es die Frühmenschen taten. Er kann ihnen auch sagen, welche Ernährungsprobleme unsere Vorfahren hatten.
Die Sendung wird ausgestrahlt auf Arte in 16:9 (Breitbildformat) am Montag, dem 9. März 2009, um 8.10 Uhr und um 16.55 Uhr.