Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Die Karstrunde

Die Karstrunde

Die Karstrunde wurde 1986 von Herrn Prof. Dr. K.-H. Pfeffer (Uni Tübingen) ins Leben gerufen und wird seitdem von ihm ohne Unterbrechung in jedem Winterhalbjahr (Zeitraum November bis Februar) veranstaltet.

Am 25. September 1986 hat Herr Prof. Dr. K.-H. Pfeffer dazu geschrieben:

… Mit meiner Berufung auf den Lehrstuhl Physische Geographie ist nun ein Geograph an die Universität Tübingen gekommen, der seit seinem Studium an der Universität Frankfurt durch Herbert Lehmann und Alfred Bögli mit dem Karstphänomen vertraut ist und sich auch in Forschung und Lehre aus der Sicht des Geographen mit dem Karstphänomen beschäftigt. Wenn auch heute neue Aufgabenfelder die physische Geographie sehr stark beeinflussen, wie etwa die praxisorientierte Ausbildung der Diplomkandidaten oder die Quantifizierung des landschaftshaushaltlichen Leistungsvermögens und seine Beeinflussung durch den wirtschaftenden Menschen, so soll doch unabhängig von den Vorgaben aktueller Teildisziplinen der Geographie und der darauf abgestimmten Studienordnungen die Tradition der Grundlagenforschung nicht aufgegeben werden.

Ich möchte daher ab WS 1986/87 14täglich, dienstags 17.00 – 19.00 Uhr zu einer Gesprächsrunde über Karst einladen.

Der Teilnehmerkreis sollte sowohl mit der Karstforschung vertraute Wissenschaftler als auch Studierende umfassen. Weiterhin ist die Teilnahme von außerhalb der Universität wirkenden, sich mit dem Karstphänomen beschäftigenden Forschern sehr erwünscht.

Zweck einer zwanglosen Runde soll ein Informationsaustausch, Diskussionen über aktuelle Fragen der Karstforschung, aber auch Themen zum Natur- und Landschaftsschutz im Karst sein. …

In den ersten 20 Jahren waren die Vorträge ausschließlich in den Räumen des Geographischen Instituts (heute Fachbereich Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, Tübingen) beheimatet. Durch Umbau und Umzug bedingt fanden im Wintersemester 2006-2007 alle Vorträge im Naturkundemuseum Reutlingen (Weibermarkt 4) statt, in den beiden folgenden Jahren war der jeweils erste Teil der Karstrunde in Tübingen in den neuen Räumen des Geographischen Instituts (Rümelinstraße 19-23), der zweite Teil dann im Naturkundemuseum in Reutlingen statt. Seit dem Wintersemester 2009/2010 finden alle Vorträge im Naturkundemuseum Reutlingen statt.

Nachfolgend finden sich zum einen die Einladungen zur jeweiligen Karstrunde als PDF. Außerdem wurden alle Vorträge in eine kleine Datenbank eingegeben, so dass sich über eine einfache Suchfunktion schnell ein Thema, ein Referent oder ein Land/eine Region finden läßt.

Zur Suchmaske in der Datenbank

Dieses Online-Angebot wird von der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.V. bereitgestellt, Herr Prof. Dr. K.-H. Pfeffer hat dies begrüßt. Eine Bitte an alle Nutzerinnen und Nutzer: Falls Sie Fehler finden oder einen Ergänzungsvorschlag haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail, vielen Dank!

Zu den einzelnen Einladungen:

1986-87 1987-88 1988-89 1989-90 1990-91 1991-92 1992-93 1993-94 1994-95 1995-96
1996-97 1997-98 1998-99 1999-00 2000-01 2001-02 2002-03 2003-04 2004-05 2005-06
2006-07 2007-08 2008-09 2009-10 2010-11 2011-12 2012-13 2013-14 2014-15 2015-16

 [Thilo Müller, Stand: 1/2016]

Post Views: 8.857

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum