Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Subskription zum Buch “Falkensteiner Höhle”
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Flusstunnel in der Hessenhauhöhle

Flusstunnel in der Hessenhauhöhle

04/04/2011 Thilo Müller

Die Arge Blaukarst konnte am vergangenen Wochenende den Flusstunnel der Nordblau vor allem Richtung Nord-West weiter erforschen, nachfolgend die Pressemitteilung.

 

Im Tunnel der Nordblau; Aufnahme: A. Schober/Arge Blaukarst



Pressemitteilung der Arge Blaukarst vom 04.04.2011:

Am vergangenen Wochenende konnten Mitglieder der Arge Blaukarst den unterirdischen Flusslauf der “Nordblau” weiterverfolgen. Flussabwärts – d.h. Richtung Süden – endete die Vermessung nach 50 Meter an einer Unterwasserpassage, dem sogenannten “Säulensiphon”. Evtl. besteht jedoch eine Möglichkeit diesen Siphon über einen großen Kamin an der Decke zu umgehen, der bei einer der nächsten Touren erklettert werden soll.

Flussaufwärts konnten in dem 5-10 Meter breiten und 10-20 Meter hohen Gang 300 Meter Strecke in westnordwestlicher Richtung vermessen werden. Teils müssen tiefere Wasserpassagen schwimmend oder mit dem Boot gequert werden. Die Strömung ist stellenweise sehr stark.

Große Tropfsteinsäulen von bis zu 10 m Höhe, Tropfsteinvorhänge und sogenannte Excentriques – filigrane Tropsteingebilde, die in bizarren Formen entgegen der Schwerkraft wachsen – säumen den Weg.

Die aktuelle Gesamttiefe der Hessenhauhöhle beträgt mittlerweile 136 Meter, die Gesamtlänge liegt bei 700 Meter.

Jürgen Bohnert und Jens Freigang (Arge Blaukarst)
www.blauhoehle.de/blaukarst

Post Views: 131

Arge Grabenstetten Forschung, Höfo Forschung, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Presse
Hessenhauhöhle, Nordblau

Post navigation

NEXT
Schauhöhle in der Blauhöhle?
PREVIOUS
Trailer zu “Cave of Forgotten Dreams”
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Mai

    8. Mai | 18:00 - 21:00
  2. Monatsversammlung Juni

    12. Juni | 18:00 - 21:00
  3. Hauptversammlung

    10. Juli | 18:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2021   Arge Grabenstetten | Impressum