Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Gästeabend der Arge Höhle und Karst Grabenstetten

Gästeabend der Arge Höhle und Karst Grabenstetten

23/10/2012 Michel Rahnefeld

Grabenstetten (ra). Am Samstag, dem 10. November 2012, lädt die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten zum Gäste- und Informationsabend in die Falkensteinhalle nach Grabenstetten ein. Die Saalöffnung erfolgt um 18 Uhr, das Programm beginnt um 19 Uhr.

Zunächst stellen Roland Konopac und  Wieland Scheuerle den Stand der Forschungen in der Hessenhauhöhle bei Berghülen vor. Die Hessenhauhöhle gehört zum Blautopf-Einzugsgebiet, hat möglicherweise sogar eine direkte Verbindung zum Blautopf. Die momentane Gesamtlänge der Höhle liegt bei 3.872 Meter, aber die Forscher haben an zahlreichen Horizontalfortsetzungen auf offener Strecke umgedreht. Auch etliche Schlote warten noch auf die weitere Erforschung, heißt es in einer Verlautbarung der Arge Blaukarst. Richtung Süden wurden bereits 4 Siphone durchtaucht, der 5. Siphon ist noch nicht bezwungen.

Nach einer kleinen Pause, es werden auch Speisen und Getränke in der Halle angeboten, wird das Programm fortgesetzt mit einem Vortrag von Robert Winkler über das Riesenhöhlensystem am Schwarzmooskogel und anderen Höhlen im  Toten Gebirge in Österreich. Hier forschen Mitglieder der Arge Grabenstetten in Kooperation mit anderen Teams intensiv. Winkler wird auch das druckfrische Buch  „Die Höhlen des Toten Gebirges“ präsentieren.

Das vorgestellte Buch ist an der Buchtheke im Foyer der Halle erhältlich. Hier werden auch wieder höhlenkundliche und regionalgeologische Schriften angeboten, zudem werden der Höhlenkalender 2013 angeboten und Jahresheft 2012 der Arge Grabenstetten, das wieder pünktlich zum Gästeabend erscheint.

Post Views: 353

Arge Grabenstetten, Arge Grabenstetten Forschung, Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Publikationen, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höhlenforschung, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Höhlenforschung Totes Gebirge

Post navigation

NEXT
Pressebericht Pumpaktion Teufelsklingenbröller
PREVIOUS
Wieder Gongkonzert mit Martin Bürck im Hohlen Fels
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum