Gästeabend der Arge Höhle und Karst Grabenstetten
Grabenstetten (ra). Am Samstag, dem 10. November 2012, lädt die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten zum Gäste- und Informationsabend in die Falkensteinhalle nach Grabenstetten ein. Die Saalöffnung erfolgt um 18 Uhr, das Programm beginnt um 19 Uhr.
Zunächst stellen Roland Konopac und Wieland Scheuerle den Stand der Forschungen in der Hessenhauhöhle bei Berghülen vor. Die Hessenhauhöhle gehört zum Blautopf-Einzugsgebiet, hat möglicherweise sogar eine direkte Verbindung zum Blautopf. Die momentane Gesamtlänge der Höhle liegt bei 3.872 Meter, aber die Forscher haben an zahlreichen Horizontalfortsetzungen auf offener Strecke umgedreht. Auch etliche Schlote warten noch auf die weitere Erforschung, heißt es in einer Verlautbarung der Arge Blaukarst. Richtung Süden wurden bereits 4 Siphone durchtaucht, der 5. Siphon ist noch nicht bezwungen.
Nach einer kleinen Pause, es werden auch Speisen und Getränke in der Halle angeboten, wird das Programm fortgesetzt mit einem Vortrag von Robert Winkler über das Riesenhöhlensystem am Schwarzmooskogel und anderen Höhlen im Toten Gebirge in Österreich. Hier forschen Mitglieder der Arge Grabenstetten in Kooperation mit anderen Teams intensiv. Winkler wird auch das druckfrische Buch „Die Höhlen des Toten Gebirges“ präsentieren.
Das vorgestellte Buch ist an der Buchtheke im Foyer der Halle erhältlich. Hier werden auch wieder höhlenkundliche und regionalgeologische Schriften angeboten, zudem werden der Höhlenkalender 2013 angeboten und Jahresheft 2012 der Arge Grabenstetten, das wieder pünktlich zum Gästeabend erscheint.