Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Vortrag „Wunderwelt Blautopf“ in der Stadthalle Blaubeuren

Vortrag „Wunderwelt Blautopf“ in der Stadthalle Blaubeuren

14/01/2009 Michel Rahnefeld
Der Blautopf

BLAUBEUREN. Bilder vom neu entdeckten „Friedhof der Kuscheltiere“, von phantastischen Tropfsteinformationen und vom Quellstrom im „Blaucanyon“, dazu Aufnahmen vom Biwak-Leben in der Höhlenhalle „Apokalypse“, die so groß ist, dass das Schiff des Ulmer Münsters darin Platz hätte: Dies und vieles mehr erwartet laut Südwest Presse Ulm (SWP) die Besucher des Vortrags „Wunderwelt Blautopf“ am Freitagabend, 16. Januar,  in der Blaubeurer Stadthalle (Alb-Donau-Kreis).

Dort beginnt um 19 Uhr ein Vortrag von Höhlentauchern der „Arge Blautopf“, die seit Jahren in der Blautopfhöhle forschen und in den über Wasser liegenden, hinteren Abschnitten großartige Entdeckungen gemacht haben.

Fantastische Bilder aus dem Blautopf gibt es am Freitagabend in der Stadthalle Blaubeuren zu sehen. FOTO: ANDREAS KÜCHA

Wie der stellvertretende Projektleiter Andreas Kücha laut SWP ankündigt, liegt der Schwerpunkt des Vortrags auf den im Jahr 2008 gemachten Entdeckungen, zu denen auch Kleinode wie Kalzit-Kristalle, Höhlenperlen und Strudelkolke gehören sowie der 270 Meter lange Gang „Stairway to Heaven“, der vom großen „Mörikedom“ aus bis knapp unter die Erdoberfläche führt. Andreas Kücha, Rainer Straub, Michael Kühn und Werner Gieswein zeigen zunächst Fotos und dann nach einer kleinen Pause einen neuen 23-Minuten-Film, der die Zuschauer mit auf den Weg in die Blautopfhöhle nimmt. Auch eine kleine Überraschung wollen die Taucher präsentieren.

Karten zu fünf Euro gibt’s bei der Südwest Presse in Blaubeuren und in der Ulmer Diagonale. Ab 18 Uhr hat in der Blaubeurer Stadthalle die Abendkasse geöffnet. Der Erlös des Abends kommt der Aktion 100.000 der Ulmer Südwest Presse und damit einem guten Zweck zu Gute.

Post Views: 201

Höfo Veranstaltungen, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Presse

Post navigation

NEXT
Delegiertenversammlung des Landesverbandes für Höhlen- und Karstforschung
PREVIOUS
In 150 Jahren bedeutende Kunstwerke gefunden
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum