Vortrag „Wunderwelt Blautopf“ in der Stadthalle Blaubeuren

BLAUBEUREN. Bilder vom neu entdeckten „Friedhof der Kuscheltiere“, von phantastischen Tropfsteinformationen und vom Quellstrom im „Blaucanyon“, dazu Aufnahmen vom Biwak-Leben in der Höhlenhalle „Apokalypse“, die so groß ist, dass das Schiff des Ulmer Münsters darin Platz hätte: Dies und vieles mehr erwartet laut Südwest Presse Ulm (SWP) die Besucher des Vortrags „Wunderwelt Blautopf“ am Freitagabend, 16. Januar, in der Blaubeurer Stadthalle (Alb-Donau-Kreis).
Dort beginnt um 19 Uhr ein Vortrag von Höhlentauchern der „Arge Blautopf“, die seit Jahren in der Blautopfhöhle forschen und in den über Wasser liegenden, hinteren Abschnitten großartige Entdeckungen gemacht haben.

Wie der stellvertretende Projektleiter Andreas Kücha laut SWP ankündigt, liegt der Schwerpunkt des Vortrags auf den im Jahr 2008 gemachten Entdeckungen, zu denen auch Kleinode wie Kalzit-Kristalle, Höhlenperlen und Strudelkolke gehören sowie der 270 Meter lange Gang „Stairway to Heaven“, der vom großen „Mörikedom“ aus bis knapp unter die Erdoberfläche führt. Andreas Kücha, Rainer Straub, Michael Kühn und Werner Gieswein zeigen zunächst Fotos und dann nach einer kleinen Pause einen neuen 23-Minuten-Film, der die Zuschauer mit auf den Weg in die Blautopfhöhle nimmt. Auch eine kleine Überraschung wollen die Taucher präsentieren.
Karten zu fünf Euro gibt’s bei der Südwest Presse in Blaubeuren und in der Ulmer Diagonale. Ab 18 Uhr hat in der Blaubeurer Stadthalle die Abendkasse geöffnet. Der Erlös des Abends kommt der Aktion 100.000 der Ulmer Südwest Presse und damit einem guten Zweck zu Gute.