Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Arge Grabenstetten fühlt sich hintergangen

Arge Grabenstetten fühlt sich hintergangen

06/01/2009 Michel Rahnefeld

GRABENSTETTEN/BLAUBEUREN (ra) Die Arge Grabenstetten sieht einer möglichen Aufnahme des jüngst gegründeten Höhlenvereins Blaubeuren (HVB) in den Landes- und Bundesverband der Höhlen- und Karstforscher äußerst  kritisch entgegen. Grund: Die Arge Grabenstetten fühlt sich hintergangen.

Für die Vorstandschaft der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten steht fest:  Der Höhlenverein Blaubeuren (HVB) wurde mit Unterstützung ehemaliger Arge-Vorstandsmitglieder bereits Anfang November beziehungsweise schon im Oktober 2008 formiert. Erst Mitte November wurde über eine Abtrennung von der Arge Grabenstetten offiziell verhandelt. Die außerordentliche Hauptversammlung fand am 22. November statt.

Die jetzt noch etwa 130 Mitglieder zählende  Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten hat bis November 2008 bei der Vetterhöhlenforschung im Blauhöhlensystem Regie geführt. Wegen Querelen in Vorstand und Verein – überwiegend auch wegen des Vetterhöhlenprojekts und einer zunehmenden „Verselbstständigung“ eines Großteils der dortigen Akteure – kündigten Arge-Vorsitzender Fritz Mammel und Kassier Udo Wieczorek im Oktober an, zu Jahresende 2008 ihre Ämter niederzulegen (wir berichteten ausführlich).

Bei einer außerordentlichen Hauptversammlung und vorangegangenem Krisenmanagement sollte größerer Schaden von der seit über 30 Jahren bestehenden Arge Grabenstetten abgewendet werden, eine Absplitterung der Vetterhöhlen-Forscher war aber unumgänglich. In Verhandlungen zwischen dem jetzigen Geschäftsführer der Arge Grabenstetten, Thilo Müller, und dem Arge Vorsitzenden Fritz Mammel auf Arge-Seite sowie dem damaligen Arge-Geschäftsführer Robert Eckardt und der damaligen Arge-Vize Petra Boldt für die Vetterhöhlen-Mannschaft wurde vertraglich eine Abspaltung geregelt.
Sie sollte mit Zustimmung der außerordentlichen Hauptversammlung am  22. November 2008 dann bis Jahresende realisiert werden und die Vetterhöhlen-Mannschaft in einen neuen Verein führen. Eine Schlammschlacht solle vermieden werden, versicherten sich beide Seiten, vor allem die Vetterhöhlen-Forscher sorgten sich sehr um die „Reputation“ – das Ansehen – des Vereins.

Mittlerweile hat aber das Ansehen des neu gegründeten Höhlenvereins Blaubeuren (HVB) bei vielen Arge-Mitgliedern stark gelitten. Denn jetzt wurde offenbar, dass sich der HVB bereits viele Tage vor den Verhandlungen und der  außerordentlichen Arge-Hauptversammlung formiert hat. Im jüngsten Rundbrief der Arge Grabenstetten informiert die Vorstandschaft ihre Mitglieder: „Mitte Dezember 2008 wurde dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten jedoch so langsam klar, dass die Arge vom Höhlenverein  Blaubeuren (HVB) möglicherweise hintergangen worden ist.“ Die Vereinsgründung  des HVB sei bereits einige Wochen vor den Verhandlungen am 15. November und der außerordentlichen Hauptversammlung der Arge Grabenstetten am 22. November erfolgt, nämlich bereits im Oktober, vielleicht sogar noch früher“, schreibt Geschäftsführer Thilo Müller den Mitgliedern.

Und die Arge-Vorstandschaft führt Daten an: So hat der HVB schon einen Monat vor der außerordentlichen Hauptversammlung beim Amtsgericht Ulm seine Satzung eingereicht, um ins Vereinsregister aufgenommen zu werden. Außerdem, so recherchierte Müller, wurde dem HVB schon am 3. November 2008 die  Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Ehingen bestätigt . „Der Antrag dazu muss natürlich deutlich davor gestellt worden sein“, schlussfolgert er. Das pikante an dieser frühzeitigen Gründung des HVB: Zwei damalige Arge-Vorstandsmitglieder, die jetzt  zum HVB gehören, waren an diesen Vorgängen beteiligt. Und zwei Wochen vor der außerordentlichen  Hauptversammlung war die Internet-Domain www.hoehlenverein-blaubeuren.de vom Geschäftsführer des HVB bereits reserviert worden, die Domain existiert  mindestens seit dem 7. November 2008 um 19 Uhr, wie Arge-Mitglieder recherchierten.

In den Vorverhandlungen zur außerordentlichen Hauptversammlung der Arge Grabenstetten wurden laut Müller Fragen zum Bestreben, einen Parallelverein  zu etablieren, von den Verhandlungspartnern – jetzigen HVB-Mitgliedern – stets verneint. Die Arge Grabenstetten  schließt daraus: sie wurde belogen und hintergangen, zumal die Tatsache, dass quasi bereits ein neuer Verein vorhanden war, ganz andere Verhandlungsvoraussetzungen  ergeben hätten. Und die Arge-Führung kündigt an: „Der Arge-Vorstand wird den bislang neutralen Kurs bezüglich des HVB nicht mehr aufrecht erhalten und sich zukünftig offen gegen diesen Verein stellen. Dabei werden wir sicher nicht verleumderisch vorgehen, sondern uns stets an Fakten halten.“ Einer Aufnahme des HVB in den Landes- und Bundesverband der Höhlen- und Karstforscher wird die Arge Grabenstetten jedenfalls äußerst kritisch gegenüber stehen, macht Thilo Müller deutlich.

Post Views: 119

Arge Grabenstetten, Arge Grabenstetten Soziale Neuigkeiten, Presse

Post navigation

NEXT
In 150 Jahren bedeutende Kunstwerke gefunden
PREVIOUS
Arge Grabenstetten kritisiert Abenteuer-Touren in Höhlen in Fledermausschutzzeit
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Juni

    17. Juni | 18:00 - 22:00
  2. Speleo-SW

    7. Juli - 9. Juli
  3. Hauptversammlung

    15. Juli | 17:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum