Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Verbandstagung und Hauptversammlung des VdHK in Oberstdorf

Verbandstagung und Hauptversammlung des VdHK in Oberstdorf

18/08/2006 Michel Rahnefeld

Der Verband der Deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) trifft sich zu seiner 46. Jahrestagung vom 31. August bis 3. September in Oberstdorf (Allgäu) Im Rahmen der Jahrestagung findet zudem am Samstag. dem 2. September, die 52. Jahreshauptversammlung des VdHK statt.  Tagungsort ist ab 8 Uhr das Gertrud-von-LeFort-Gymnasium am Schul- und Sportzentrum Oberstdorf,  Rubingerstraße  8.

Veranstalter der Jahrestagung sind die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e.V., der Höhlenverein Sonthofen e.V. und die Speläogruppe Letmathe – Verein für Höhlenkunde in Westfalen e.V. Die Jahrestagung findet diesmal während der Sommermonate statt, weil sie im alpinen Raum stattfindet und einen Exkursionsschwerpunkt im Bereich Kleinwalsertal beziehungsweise Hochifen-Gottesackerplateau hat, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter.

Das offizielle Tagungsprogramm gestaltet sich folgendermaßen (keine Gewähr)

DONNERSTAG, 31.08.2006
Tagungsbüro und Tagungslokal (Gymnasium) sind ab 15:00 Uhr geöffnet
19:00 Uhr: Vorbesprechung für die Befahrung des Hölloch (Pflichtveranstaltung der Teilnehmer)
20:00 Uhr: geselliges Beisammensein im Tagungszentrum (Gymnasium), es besteht die Möglichkeit, freie Vorträge anzubieten
(bitte anmelden)

FREITAG, 01.09.2006 / EXKURSIONSTAG
Wanderexkursionen
Exkursion A: „Hydrologie des Schwarzwassertales“. Wanderexkursion
Leitung: Johann Peter Orth, Verein für Höhlenkunde in München; max. 15 Teilnehmer. Wanderausrüstung Gebirge.
Abfahrt mit Privat-Pkw vom Schulzentrum um 8:30 Uhr; Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Exkursion B: „Karstkundliche Oberflächenwanderung über das Gottesackerplateau“
Leitung: Rasmus Dreyer, Speläogruppe Letmathe; max. 15 Teilnehmer.
Wanderausrüstung Hochgebirge; Kosten: ggf. Sessellift
Abfahrt mit Privat-Pkw vom Schulzentrum um 8:30 Uhr; Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Exkursion C: Wanderexkursion „Eisenerzstollen am Grünten bei Burgberg – Starzlachklamm“
Leitung: Achim Gulde, ARGE HuK Grabenstetten; max. 15 Teilnehmer.
Wanderausrüstung Gebirge; Kosten: Eintritte
Abfahrt mit Privat-Pkw vom Schulzentrum um 9:00 Uhr; Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Exkursion D: „Besichtigung der Fa. Edelrid in Isny – Wanderung durch den Eistobel bei Maierhöfen“
Leitung: Bärbel Vogel, Verein für Höhlenkunde in München; max. 15 Teilnehmer.
Wanderausrüstung Gebirge; Kosten: Eintritte
Abfahrt mit Privat-Pkw vom Schulzentrum um 8:30 Uhr; Rückkehr gegen 18:00 Uhr

Höhlenexkursionen
Voraussetzung zur Teilnahme an den Höhlenexkursionen ist eine Versicherung über einen Rettungsfond (z.B. Solifond des VdHK) oder ähnliches. Bitte bei Anmeldung angeben!
Bei schlechtem Wetter fallen alle Höhlenexkursionen aus. Aushang am Tagungsbüro beachten!
H1 / Hölloch im Mahdtal: Abfahrt 8:00 Uhr am Schulzentrum.
Leitung: Höhlenverein Sonthofen, Teilnehmer max. 8 Personen (sehr gute Beherrschung SRT)
Ausrüstung: Standard Höhlenausrüstung, Schachtausrüstung, Neoprenhose
Befahrung im alten Teil bis zum Unteren Siphon und zum Biwak Natterkluft. Dauer: ca. 10-12 Stunden
H2 / Klaus-Cramer-Höhle auf dem Gottesackerplateau: Abfahrt 8:00 Uhr am Schulzentrum.
Leitung: ARGE HuK Grabenstetten, Teilnehmer max. 8 Personen (Beherrschung SRT)
Ausrüstung: Standard Höhlenausrüstung, Schachtausrüstung, stabile Wanderstiefel
Dauer: ca. 8 Stunden (mit An- und Rückfahrt sowie Auf- und Abstieg)
H3 / Schneckenloch im Laublisbachtal: Abfahrt 7:00 Uhr am Schulzentrum.
Leitung: ARGE HuK Grabenstetten, Teilnehmer max. 10 Personen
Ausrüstung: Standard Höhlenausrüstung, stabile Wanderstiefel
Dauer: ca. 10 – 12 Stunden (mit An- und Rückfahrt sowie Auf- und Abstieg)

20:00 Uhr VdHK Ausschusssitzung im Tagungszentrum (Gymnasium). Genauer Ort wird am Tagungsbüro ausgeschildert.

20:00 bis 22:00 Uhr: Freie Vorträge (Anmeldungen erbeten)

SAMSTAG, 02.09.2006
8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Tagungszentrum (Gymnasium)
Vortragsreihen
Reihe A „Rund um Hochifen und Gottesacker“
14:00 Uhr – 14:45 Uhr: ARGE HuK Grabenstetten und Speläogruppe Letmathe
„Höhlenforschung am Hohen Ifen – Gottesackerplateau“
14:45 Uhr – 15:30 Uhr: ———————————-
Reihe B „Gemischtes“
14:00 Uhr – 14:45 Uhr: ARGE HuK Grabenstetten
„Grabungsprojekt Vetterhöhle – Trockenen Fußes zur Blauhöhle?“
14:45 Uhr – 15:30 Uhr: ———————————-
19:00 Uhr: Verleihung des  Benno Wolf Preises in der Oybelehalle Oberstdorf (öffentlich)
20:00 Uhr: Festvortrag in der Oybelehalle Oberstdorf (öffentlich)
Thema: „Das Hölloch im Mahdtal – 100 Jahre Forschung“ vorgetragen vom Höhlenverein Sonthofen
ab 22:00 Uhr: geselliges Beisammensein im Tagungszentrum (Gymnasium)

SONNTAG, 03.09.2006
Freie Veranstaltungen, z.B. Treffen von Arbeitsgruppen usw.
Ende der Tagung und Schließung des Tagungslokals um 12:00 Uhr

Post Views: 184

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höhlenforschung, Presse

Post navigation

NEXT
Das Hölloch im Mahdtal
PREVIOUS
Strafen für Schneediebstahl aus Höhle in Tschechien
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum