Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Das Hölloch im Mahdtal

Das Hölloch im Mahdtal

23/08/2006 Michel Rahnefeld

OBERSTDORF Im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der Deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) in Oberstdorf zeigt der Höhlenverein Sonthofen in einem Festvortrag am 2. September bis dato unveröffentlichte Bilder über die 100 jährige Erforschungsgeschichte der längsten Höhle Deutschlands, das Hölloch im Mahdtal. Veranstaltungsort ist das Eissportzentrum in Oberstdorf, Beginn: 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

1906 stiegen einige gottesfürchtige Männer aus dem Kleinwalsertal und dem Allgäu in das Hölloch im Mahdtal hinab. Statt den Teufel anzutreffen, fanden sie einen rauschenden Höhlenbach, der sich tief in eine unterirdische Schlucht im Berg eingeschnitten hatte, teilt der Verband der Deutschen Höhlen- und Karstforscher mit.

1949 / 50 folgten wissenschaftliche Untersuchungen. Eine große Hürde waren Siphons, mit Wasser vollgelaufene Gänge, die bis weit in die 80er Jahre eine Weiterforschung verhinderten.

Wer behauptet, das Hölloch sei erforscht, hat weit gefehlt, heißt es in der Mitteilung. Insbesondere die letzten zehn Jahre erbrachten laut VdHK eine vermessene Länge von fast zehn Kilometern. Hierzu fährt jährlich eine Forschergruppe mehrmals für eine Woche tief in die Höhle ein, durchtaucht die Siphons, begeht die Endbereiche und sucht nach weiteren Fortsetzungen. Viele Gefahren lauern auf dem Weg in die Tiefe. Viele Hindernisse mussten überwunden werden für die Erkundung und Dokumentation der längsten Höhle Deutschlands, informiert der VdHK.

Post Views: 325

Höfo Forschung, Höhlenforschung, Höhlenforschung Höhlenliste, Presse

Post navigation

NEXT
Weitere Entdeckungen in der Vetterhöhle – „Walhalla“ mit gigantischen Dimensionen
PREVIOUS
Verbandstagung und Hauptversammlung des VdHK in Oberstdorf
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Juni

    17. Juni | 18:00 - 22:00
  2. Speleo-SW

    7. Juli - 9. Juli
  3. Hauptversammlung

    15. Juli | 17:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum