Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Internationales Jugend-Höhlenforscherlager in Schelklingen

Internationales Jugend-Höhlenforscherlager in Schelklingen

21/02/2006 Michel Rahnefeld
GRABENSTETTEN / SCHELKLINGEN In diesem Jahr findet wieder in Schelklingen-Schmiechen ein internationales Höhlenforscherlager für junge Höhlenforscher statt, das teilt Petra Boldt, die zweite Vorsitzende der veranstaltenden Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten, mit.

Eine ausführliche Einladung und die Anmeldeformulare gibt es auf dieser Homepage.

Beim Ausbildungslager werden folgende Kurse angeboten: Geologie der Höhlen und des Karstes, Höhlenvermessung Grundkurs, Höhlendokumentation mit Hilfe des Computers, Höhlenforschung praxisnah – Praktische Anwendung verschiedenster Arbeitstechniken in der Höhlenforschung, Höhlenbefahrungstechnik und Kameradenrettung, evt. Biologie der Höhlen.
Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Exkursionen und Vorträgen in verschiedensten Thematiken.
Außerdem soll bei dem Camp auch das Kennenlernen anderer Höhlenforscher aus dem In- und Ausland ein wichtiger Bestandteil sein. Und natürlich, so Petra Boldt,  wird auch der gesellige Teil mit Spiel, Spaß, und Lagerfeurerabenden nicht zu kurz kommen.
Das Lager ist für die Altersgruppe von 16 bis 30 Jahren vorgesehen, es sind aber Abweichungen möglich.
Post Views: 138

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Soziale Neuigkeiten, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höhlenforschung Alb, Presse

Post navigation

NEXT
Ungarische Höhlenforscher bei Lawinenunglück umgekommen
PREVIOUS
Höhle wurde durch Bakterien gebildet
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Juni

    17. Juni | 18:00 - 22:00
  2. Speleo-SW

    7. Juli - 9. Juli
  3. Hauptversammlung

    15. Juli | 17:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum