Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Über 100km Höhle am Schwarzmooskogel

Über 100km Höhle am Schwarzmooskogel

06/10/2014 Thilo Müller

Seit mehr als 20 Jahren erforscht und erkundet die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten die Höhlen am Schwarzmooskogel im Toten Gebirge in Österreich. In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Höhlenvereinen und dem ebenfalls dort tätigen Cambridge University Caving Club (CUCC) wurden die verzweigten Höhlen systematisch erkundet, vermessen und dokumentiert. In diesem Sommer hat das Schwarzmooskogel-Höhlensystem nun die prestigeträchtige Marke von 100km vermessener Gesamtlänge überschritten und sich dadurch auf Platz 2 der längsten Höhlen Österreichs geschoben; die genaue Länge beträgt 105,5 km bei einer Tiefe von 1.104 m. Über 40km dieser Länge wurden dabei durch Mitglieder der Arge Grabenstetten beigetragen – ein schöner Erfolg für alle, die in den vergangenen zwei Dekaden die Erforschungsgeschichte dieses riesigen, labyrinthartigen Höhlensystems mitgeschrieben haben. Das Potential für zukünftige Entdeckungen ist zudem durch die geologische Beschaffenheit des Toten Gebirges ungebrochen groß, sodass eine weitere Zunahme der Gesamtlänge auch in den kommenden Jahren zu erwarten ist.
(Stefan Mark)

Parkplatz am Ende der Loser-Panoramastraße (Foto: Stefan Mark)
Der Parkplatz am Ende der Loser-Panoramastraße ist Ausgangspunkt für Touren in die Höhlen des Schwarzmooskogels. Im Hintergrund der schneebedeckte Dachstein. (Foto: Stefan Mark)
Post Views: 444

Arge Grabenstetten Forschung, Arge Grabenstetten Presse, Höfo Forschung, Höhlenforschung Totes Gebirge, Presse
Schwarzmooskogel

Post navigation

NEXT
Über 200 Besucher beim Gäste- und Infoabend
PREVIOUS
Rückblick: Tag des Geotops im Böttinger Marmorsteinbruch
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum