Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Im nächsten Jahr wird 40-jähriges Bestehen gefeiert

Im nächsten Jahr wird 40-jähriges Bestehen gefeiert

15/07/2012 Michel Rahnefeld

Münsingen-Böttingen. (ra). Fritz Mammel bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender der Arge Grabenstetten. Der höhlenkundliche Verein feiert im nächsten Jahr sein 40-jähriges Bestehen.

Harmonie, Kameradschaft und gemeinsame Ziele bestimmen das Vereinsleben in der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten. Seit sich vor vier Jahren eine Gruppe abgespaltet hat, herrscht wieder Frieden in der 143 Mitglieder zählenden höhlenkundlichen Vereinigung, die am Samstag in ihrem Vereinsheim in Böttingen Hauptversammlung hielt. In knapp einer Stunde waren die Formalien abgearbeitet, und die Eintracht wurde vor allem bei den anstehenden Wahlen deutlich. Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimme in ihren Ämtern bestätigt oder neu gewählt. Der 41-jährige Bauingenieur Fritz Mammel aus Ulm steht für weitere zwei Jahre an der Spitze des Vereins, als Geschäftsführer fungiert weiterhin für zwei Jahre Thilo Müller aus Tübingen. Der kündigte allerdings an, dass er dann nicht mehr zur Verfügung stehen werde, da er mittlerweile auch zum Geschäftsführer der Arge Blaukarst gewählt wurde. Als zweiter Geschäftsführer bleibt Norbert Häußermann aus Köngen im Amt, Kassenprüfer machen weiterhin Achim Gulde und Tobias Tränkle. Neu gewählt als Internetbeauftragter wurde Thomas Holder aus Nehren.
Vor diesen Wahlen hatten sowohl Mammel als auch Müller sowie der 2. Vorsitzende Christoph Gruner in ihren Rechenschaftsberichten unisono von einem „ruhigen Jahr“ gesprochen. Forschungsarbeit wurde vor allem in Kooperation mit der Arge Blaukarst an der Hessenhauhöhle und am Blauhöhlensystem geleistet. Auch finanziell wurde die Arge Blaukarst unterstützt, wobei die Arge Grabenstetten eine solide Kasse vorweisen kann.

In Vorbereitung ist eine Pumpaktion am Büchelbrunner Bröller, der intensiv erforscht und dokumentiert werden soll. Die Aktion müsse allerdings auf das kommende Jahr verschoben werden, da zuvor eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss. Kurzfristig steht jetzt zunächst eine Forschungswoche im „Toten Gebirge“ in Österreich an, und im nächsten Jahr wollen die Forscher in Grabenstetten ihr 40-jähriges Bestehen feiern, seit 25 Jahren erscheinen ihre Jahreshefte. Das nächste wird übrigens beim Gäste- und Infoabend am 10. November in der Falkensteinhalle in Grabenstetten zu haben sein. Dort soll unter anderem über die Ergebnisse der Alpin-Forschungswoche und über Details zum Büchelbrunner Bröller informiert werden.

Mitglieder des Vereins und des Vorstands nahmen im vergangenen Vereinsjahr wieder an etlichen Tagungen, Seminaren und Veranstaltungen teil, so auch an der Landesdelegiertenkonferenz im Februar in Laichingen. Das sei die schlimmste derartige Versammlung gewesen, die sie je erlebt hätten, berichteten Mammel, Müller und Gruner gleichlautend. Letzterer war vor allem darüber entsetzt, dass die Landesverbandsspitze und Mitglieder eines anderen Höhlenvereins, einen Mann schützen, der mutwillig Zerstörungen an einer Höhle vorgenommen hat und als Krönung diesen auch noch zum Höhlenschutzreferenten des Landes wählen lassen wollen.

Als besonders gelungene Publikation wurde bei der Hauptversammlung am Samstag in Böttingen die Herausgabe des Detailplanes der Falkensteiner Höhle gewürdigt, was für den Verein ein gewaltiger Kraftakt – auch finanziell gesehen – war. Höhlenführungen, so berichtete die Vorstandschaft, werden vom Verein für die Öffentlichkeit nicht mehr durchgeführt, Anfragen dazu werden an den Kooperationspartner Syntura (www.syntura.de) weitergeleitet. Mit Bildern aus der Hessenhauhöhle und vom Ifen-Gebiet klang der Versammlungsabend aus.

Autor: Michael Rahnefeld

Post Views: 591

Arge Grabenstetten Forschung, Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höfo, Höhlenforschung, Presse
Biosphärengebiet, Hessenhauhöhle, Jubiläum Hauptversammlung Wahlen, Pumpaktion

Post navigation

NEXT
Wieder Gongkonzert mit Martin Bürck im Hohlen Fels
PREVIOUS
5. Siphon (Richtung Süden) in der Hessenhauhöhle erreicht

4 thoughts on “Im nächsten Jahr wird 40-jähriges Bestehen gefeiert”

  1. Alexander Maier sagt:
    15/07/2012 um 11:20 Uhr

    Jetzt war ich doch gestern am Büchelbronner Bröller – und siehe da, er war weg ! Nachdem ich aber gelesen habe, dass er offenbar nach Honau umgezogen ist, bin ich wieder beruhigt….wo kommen wir denn hin, wenn Höhlen so einfach ihren Platz wechseln, ohne vorher dem zuständigen Verein Bescheid zu sagen….

    Glück Tief

    Ali

  2. Benjamin Wolf sagt:
    11/11/2012 um 01:34 Uhr

    Hallo,

    ich habe heute den Gästeabend besucht um aus 1. Hand aktuellen News zur geplanten BBB – Aktion zu erfahren. Bin ich zu früh gegangen oder war Rahnefelds Ankündigung nur ein leeres Versprechen?

    Gruß
    Benny

  3. Michel sagt:
    11/11/2012 um 09:17 Uhr

    In dem Text oben steht, dass die Pumpaktion auf das nächste Jahr verschoben werden musste. Insofern gab es vermutlich nichts Neues.

    Gruß ra

  4. Thilo Müller sagt:
    11/11/2012 um 23:23 Uhr

    Benny, die Pumpaktion BBB ist für 2013 geplant. Dazu hättest Du gerne nach Details fragen können, es gibt allerdings wenig spannendes dazu. Aber im Programm zu gestern war der BBB kein Thema, deshalb weiß ich nicht, wieso Du dazu was erwartet hast? Wir berichten ja eigentlich immer über vergangene Dinge und nicht über zukünftige Pläne.
    Gruß Thilo

Comments are closed.

Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum