Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Subskription zum Buch “Falkensteiner Höhle”
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

400.000 Jahre alte Speere werden gezeigt

400.000 Jahre alte Speere werden gezeigt

23/11/2007 Michel Rahnefeld

BRAUNSCHWEIG Die Menschen jagten schon vor 400.000 Jahren. Das beweisen bei Schöningen in Niedersachsen gefundenen Speere. Der Wissenschaftler Hartmut Thieme entdeckte acht der uralten Speere vor zwölf Jahren. Sie sind die ältesten Holzwaffen, die es auf der Welt gibt, meldet die Deutsche Presseagentur (dpa).

Für die Forscher sei damit eine gewisse Intellegenz dieser Menschen bewiesen.  Die Urzeitmenschen wussten die Speere geschickt einzusetzen, heißt es in der dpa-Meldung. „Mit ihnen konnten sie locker 60 bis 80 Meter weit gezielt werfen“, sagt laut dpa ihr Entdecker Thieme. Und noch etwas verrieten die uralten Speere: Jagten die Menschen mit ihnen, mussten sie sich dabei absprechen. Sie hatten also schon eine Sprache – und grunzten nicht bloß herum.

Forscher Thieme glaubt, dass die Besitzer der Speere damals in einfachen Lagern an einem Seeufer lebten. Dort könnten sie mit den Speeren große Wildpferde erlegt haben, meint der Fachmann. Vier der Speere sind jetzt im Braunschweigischen Landesmuseum zu bewundern.

www.landesmuseum-braunschweig.de

www.dieschoeningerspeere.de

Post Views: 31

Presse

Post navigation

NEXT
Laichinger Kuppenalb jünger als bislang geglaubt
PREVIOUS
Abwassertrasse wird wohl durchs „Hungerbrunnental“ führen
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung September: Grillabend

    10. September | 16:00 - 21:00
  2. Monatsversammlung Oktober

    8. Oktober | 18:00 - 21:00
  3. Gästeabend

    12. November | 16:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2022   Arge Grabenstetten | Impressum