Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Ferienprogramm: Mit Schülern in die Falkensteiner Höhle

Ferienprogramm: Mit Schülern in die Falkensteiner Höhle

22/08/2007 Michel Rahnefeld

BAD URACH Der Verschönerungsverein Bad Urach und die Höhlenrettung Baden-Württemberg sind jetzt mit 36 Kindern in die Falkensteiner Höhle eingestiegen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Schülerferienprogramms statt.

Alle 36 Kinder waren zuvor mit Helmen und Taschenlampen ausgerüstet werden. Entsprechende Bekleidung war empfohlen worden, so konnte es losgehen. Nach kurzer Wanderung an die steilen Albfelsen machten sich die Kinder in kleinen Gruppen, jeweils begleitet von drei Höhlenführern, auf in das Dunkel der Falkensteiner Höhle. Der Höhlenbach führte wegen der Niederschläge der vergangenen Tage reichlich Wasser, so dass sogar die  ersten, leicht zugänglichen Meter, von den Kindern einiges an Geschick verlangten, wollten sie nicht gleich patschnsass werden.

Alexander Maier, Geschäftsführer der Höhlenrettung Baden-Württemberg, erklärte den Kindern, dass die Falkensteiner Höhle zwar insgesamt rund fünf Kilometer in den  Berg führt, ohne Tauchausrüstung sind aber nur die ersten paar Meter begehbar. Wer weiter will, muss einen Siphon durchtauchen. Zum  Abschluss des Höhlenabenteuers bewirteten die Mitglieder des  Verschönerungsverein die jungen Höhlenforscher mit einem Vesper. Möglich  wurde die Veranstaltung durch die Unterstützung diverser Sponsoren. Sehr  schade sei, bedauerte der Organisator Gerhard Schwenninger, dass zwölf  Kinder, obwohl angemeldet, nicht erschienen seien. Bei pflichtgemäßer Abmeldung hätten nämlich die Kinder nachrücken können, die auf der langen Warteliste standen.

Post Views: 171

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Höhlen Schwäbische Alb, Presse

Post navigation

NEXT
Zwei Wochen langen stehen die Höhlen der Alb im Mittelpunkt
PREVIOUS
Ausstellung und Exkursionen zur Höhlenwelt in Geislingen/Steige
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Juni

    17. Juni | 18:00 - 22:00
  2. Speleo-SW

    7. Juli - 9. Juli
  3. Hauptversammlung

    15. Juli | 17:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum