Vortrag über Forschung in der Vetterhöhle in Böttingen
BÖTTINGEN (ra) Bilder aus der Vetterhöhle bei Blaubeuren zeigen Forscher der „Arbeitsgemeinschaft (Arge) Höhle und Karst Grabenstetten“ am kommenden Samstag, dem 21. April, um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus in Böttingen.

Am 1. Mai 2006 hatten Mitglieder der Arge Grabenstetten, die in Böttingen ihr Vereinsheim hat, den ersten großen Hohlraum der Vetterhöhle, die „Herbert-Griesinger-Halle“, in 38 Meter Tiefe entdeckt. Weitere Entdeckungen wie der „Palast der Winde“ und schließlich einer der größten Hohlräume der deutschen Mittelgebirge folgten. Nach Entdeckung der „Wallhalla“ und weiteren beeindruckenden großen Gänge hat die Höhle eine bisher vermessene Gesamtlänge von 2000 Metern. Dabei wurden teilweise wunderschöne sinter- und tropfsteinverzierte Passagen entdeckt.
Im rund zweistündigen Vortrag soll den Zuschauern durch viele Bilder und Filmsequenzen ein Eindruck von den Mühen bei der Erforschung bis hin zur Vermessung des Systems vermittelt werden. Ein abschließender Film zeigt die Großartigkeit der Tropfsteingebilde in der Vetterhöhle bei Blaubeuren, Höhepunkt ist eine Bootsfahrt im „Wolkenschloss“ des Blauhöhlensystems. Neue Bilder gibt es zudem von den Forschungen im nördlichen Teil der Vetterhöhle, auch aus dem Versturzbereich und der neu entdeckten Halle „Kartenhaus“. Selbst in einem nach oben führenden Kamin, der mühsam erklettert wurde, haben die Höhlenforscher fotografiert.
Die Arge Höhle und Karst Grabenstetten sorgt an diesem Abend für Bewirtung. Der Eintritt kostet vier Euro.
Auch der 1. Mai ist in diesem Jahr in Blaubeuren wieder der Höhlenforschung gewidmet. Der vom Lions-Club Blaubeuren-Laichingen und der Stadt Blaubeuren veranstaltete Erlebniswandertag folgt überirdisch dem Verlauf der Vetterhöhle und der Blauhöhle. Höhlenforscher geben den Wanderern Informationen über die geheimnisvolle Unterwelt. Motto des Wandertages: „Neue Höhlenwelt in Blaubeuren“. Im Klosterkirchensaal halten Taucher der „Arge Blautopf“ und Mitglieder der „Arge Grabenstetten“ Kurzvorträge. Verkauft werden dort druckfrische Exemplare eines Buches über die Vetterhöhle.