Neue Höhle mit riesigem „Dom“ bei Eberstadt
EBERSTADT Bei Sprengarbeiten wurde eine weitere Höhle im Eberstadter Höhlensystem entdeckt. Dies schreibt die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ). Die Höhle soll einen gigantischen „Dom“ enthalten, der etwa die Größe des Alten Rathauses von Eberstadt einnimmt. Über diese neue Höhle werde am 13. Dezember in Eberstadt berichtet, heißt es in dem Zeitungsbeitrag.
In vier Wochen jährt sich zum 35. Mal die Entdeckung der Tropfsteinhöhle in Eberstadt. Ganz zufällig wurde in der Adventszeit 1971 ein ganz besonderes Naturdenkmal im Eberstadter Steinbruch durch eine Sprengung zu Tage gebracht. Selbst die Fachwelt hatte bis dahin die Existenz von zusammenhängenden Hohlräumen im Unteren Muschelkalk in dieser Größenordnung nicht gekannt. Mehr als 3,5 Millionen Besucher sind seither der Faszination dieser Höhle erlegen, heißt es in dem Artikel der Rhein-Neckar-Zeitung.
Am 13. Dezember findet zum 35-jährigen Jubiläum eine Veranstaltung im Rahmen der „Eberstadter Höhlentage“ statt. Die Karlsruher Höhlenforschergruppe werde dann unter anderem über die Hohlestein-Höhle und die Tierarten in Höhlen berichten, schreibt die Zeitung. Doch auch über zwei Millionen Jahre nach ihrer Entstehung überrasche die Tropfsteinhöhle weiterhin Experten und Laien: So werden laut RNZ Dieter Häfner und Ortsvorsteher Nico Hofmann 35 Jahre nach der Entdeckung eine weitere Höhle im Rahmen dieser Dezember-Veranstaltung vorstellen, denn am 24. März diesen Jahres wurden bei Sprengarbeiten im Steinbruch mächtige Wandversinterungen in einer Querverwerfung entdeckt. Die ausführende Firma SHB (Schotterwerke Hohenlohe Bauland GmbH & Co. KG) habe unverzüglich die Stadt Buchen als Steinbruchbesitzer, das Landratsamt und das Geologische Landesamt verständigt, schreibt die RNZ.