Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Höhlen-Trommelkonzert in der Johannisnacht im „Hohle Fels“

Höhlen-Trommelkonzert in der Johannisnacht im „Hohle Fels“

02/06/2005 Michel Rahnefeld
Christoph Haas gibt ein Konzert im "Hohle Fels"

SCHELKLINGEN Ein Höhlen-Trommel-Konzert mit Christoph Haas und Banda Maracatú findet in der Johannisnacht am 25. Juni im „Hohle Fels“ in Schelklingen (Alb-Donau-Kreis) statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Seit Jahrtausenden feiern Menschen den längsten Tag des Jahres mit Musik,Tanz und einem großen Feuer. Auf der Schwäbischen Alb, in Schelklingen bei Blaubeuren, findet an diesem Tag ein außergewöhnliches und spektakuläres Johannis-Fest statt: Im „Hohlen Fels“, einer der schönsten Höhlen der Schwäbischen Alb, geben der Stuttgarter Musiker Christoph Haas und die Trommelgruppe „Banda Maracatú“ um 19 Uhr ein Höhlen-Trommel-Konzert und laden anschließend zum gemeinsamen Trommeln ein.

Der „Hohle Fels“ ist ein wahrer Höhlendom, 25 Meter hoch, 6000 Kubikmeter groß. Archäologische Funde zeigen: Seit der Eiszeit vor 22 000 Jahren bis ins Mittelalter lebten Menschen in dieser Höhle. Hier wurde geopfert und gegessen, hier wurden die Wände bemalt und Rituale abgehalten, hier wurde gesungen und getrommelt.

Christoph Haas und „Banda Maracatú“ haben für ihr Höhlen-Konzert Instrumente ausgewählt, die auf eine vieltausendjährige Geschichte zurückgehen: Rahmentrommeln, Musikbögen und Rasseln gehören zu den ältesten Musikinstrumenten. In prähistorischen Zeiten halfen ihre Rhythmen den Frauen und Männern, die wir als Seher oder Schamanen bezeichnen, jenen Zustand zu erlangen, der für Heilung und Weissagung notwendig war.

Im Anschluss an das Konzert sind alle, die Freude an Rhythmus und Bewegung haben, in den Kreis der Trommeln eingeladen. Erfahrene Trommler, Anfänger und Menschen, die noch nie getrommelt haben, sind willkommen bei diesem Fest zwischen Ritual und Spiel: miteinander Trommeln, Tanzen und Singen rund um das Johannis-Feuer. Trommeln und andere Rhythmus-Instrumente einfach mitbringen. Karten sind ab 17 Uhr direkt am Höhleneingang erhältlich. Erwachsene: 10 Euro, Jugendliche/Schüler/Studenten/Azubis: 8 Euro, Familienkarte (zwei Erwachsene und Kinder) 25 Euro. Veranstalter ist die Museumsgesellschaft Schelklingen.

Christoph Haas (Stuttgart) ist nach eigenen Angaben ein Grenzgänger zwischen den Musikkulturen, ein Brückenbauer zwischen Orient und Okzident, Alter und Neuer Musik. Aufgewachsen mit klassischer europäischer Musik studierte Christoph Haas in Westafrika, Lateinamerika und Südindien die großen Rhythmuskulturen der Welt. Rahmentrommel-Studien bei Glen Velez (USA), Samir Essahbi (Marokko), T. R. Sundaresan und P. Nandakumar (Indien) machten ihn zu einem der führenden Rahmentrommel-Spieler in Europa. Christoph Haas ist Gründer und Leiter des Percussion Ensembles „Banda Maracatú“. Er gilt als „einer der profiliertesten Percussionisten der Gegenwart“ (SWR 2) und gibt weltweit Konzerte und Workshops.

Post Views: 81

Höfo Service, Höfo Veranstaltungen, Höhlen Schwäbische Alb, Presse

Post navigation

NEXT
Das Mordloch jetzt als Krimi
PREVIOUS
10.000 Jahre altes Skelett gefunden
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Aug 9
18:00 - 21:00

Ferien-Monatsversammlung August

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum