Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Subskription zum Buch “Falkensteiner Höhle”
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Neues Magazin: Höhlen in Baden-Württemberg

Neues Magazin: Höhlen in Baden-Württemberg

23/10/2009 Michel Rahnefeld
Titelbild des neuen Magazins

STUTTGART (ra) Baden-Württemberg ist das Land der Höhlen. Über 2600 Karstobjekte gibt es allein auf der Schwäbischen Alb, über 1000 Menschen im Land befassen sich mit Höhlenforschung.  Über die geheimnisvolle Unterwelt im Südwesten ist jetzt ein neues Magazin erschienen.

“Baden-Württemberg ist geradezu das Land der Höhlen. Die vielfältige geologische Struktur des Landes hat den Südwesten zu einem wahren Paradies für Höhlenfreunde werden lassen”, heißt es im Editorial eines eben erschienenen neuen Magazins des Staatsanzeiger-Verlags, das sich “dieser wenig bekannten wissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Tradition unseres Landes widmet”. Das neue Heft aus der Reihe Kulturgeschichte Baden-Württemberg entführt in die spannende Welt unter der Erde, die gerade in den letzten Jahren immer wieder neue Geheimnisse und wertvolle Erkenntnisse für Forschung und Wissenschaft preisgegeben hat.  Dass dabei gerade das Blauhöhlensystem in dem 90-seitigen, anspruchsvoll gestalteten Farbmagazin besonders stark vertreten ist, bleibt nicht aus. Gilt es doch mit der 127 Meter tiefen Laierhöhle bei Geislingen an der Steige momentan zu den interessantesten Forschungsobjekten der Speläologen (Höhlenkundler).

Doch nicht nur mit Zahlen und Rekorden wird der Leser konfrontiert, er bekommt für acht Euro ein für den Laien verständlich gestaltetes Kompendium zu der Höhlenwelt in Deutschlands Südwesten, das selbst dem fachkundigen Leser Neues und thematisch Vertieftes bietet. Mit beeindruckende Farbaufnahmen und großformatige Bildstrecken werden besondere Naturschauspiele im dunklen Untergrund präsentiert und Wissenswertes rund um Höhlen, ihre Entstehung, ihre Besonderheiten, ihre Erforschung vermittelt, wobei die Autoren sowohl aus der ehrenamtlichen und hobbymäßigen Höhlenforschung kommen als auch aus der Wissenschaft. Gut gegliedert wechselt Aktuelles mit Geschichtlichem, ergänzen Interviews, Beschreibungen und Reportagen die Ausflüge in die Welt ohne Sonne, von der sich beispielsweise auch der bekannte Naturfilmer und Naturwissenschaftler Professor Dr. Ernst-Waldemar Bauer aus Esslingen faszinieren ließ, wie er im Heft bekennt.

Ein ausführlicher Serviceteil lädt den Leser ein, sich selbst auf Entdeckungstour im Ländle zu begeben: Er stellt Schauhöhlen und Bergwerke, Museen, Wanderwege und Lehrpfade vor, womit das Magazin gleichzeitig zum praktischen Reisebegleiter bei der Erkundung des Südweststaates wird.

Info
Höhlen in Baden-Württemberg, Hrsg. Wilfried Rosendahl / Thilo Müller / Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst  Grabenstetten e.V./ Staatsanzeiger-Verlag. 2009, 88 S., 136 Abb., davon 125 Farbabb., 21 x 28 cm, kartoniert ISBN 978-3-929981-76-6. Zu beziehen per E-Mail:
Bezugskosten: 10 Euro (8 Euro plus 2 Euro Versand).

Post Views: 128

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Publikationen, Höhlen Schwäbische Alb, Höhlenforschung Alb, Höhlenforschung Blauhöhlensystem, Höhlenforschung Grabenstetter Großhöhle, Presse

Post navigation

NEXT
Inside Mother Earth – Gäste- und Info-Abend der Arge Grabenstetten
PREVIOUS
Höhlenretter bei internationalem Höhenrettungswettbewerb erfolgreich
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung Mai

    8. Mai | 18:00 - 21:00
  2. Monatsversammlung Juni

    12. Juni | 18:00 - 21:00
  3. Hauptversammlung

    10. Juli | 18:00 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2021   Arge Grabenstetten | Impressum