Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

In Höhle abgestürzt und schwer verletzt

In Höhle abgestürzt und schwer verletzt

27/07/2008 Michel Rahnefeld

ALTAUSEE Ein amerikanischer Höhlenforscher soll nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA am Freitag im Toten Gebirge in der Obersteiermark sein. Der Mann soll gemeinsam mit seinem Sohn und sechs weiteren Höhlenforschern unterwegs gewesen sein, heißt es in der Meldung. Der Schwerverletzte sei nach mehreren Stunden unter schwierigsten Bedingungen gegen 20 Uhr am Freitag geborgen worden.

Das Opfer, so APA, war am Freitagvormittag mit seinen Kameraden in der Steinbrückenhöhle am Vorderen Augsteck (Bezirk Liezen) unterwegs gewesen, als er sich etwa 200 Meter in der Höhle rund 30 Meter abseilen musste. Dabei machte der Kletterer einen Fehler bei den Sicherungsmaßnahmen und stürzte erst rund zehn Meter auf eine Steilstufe eines Podests. Danach fiel er weitere 25 Meter senkrecht auf einen Vorsprung. Dort blieb der Amerikaner schwer verletzt liegen, meldet APA

Nach der Alarmierung gegen 11.45 Uhr waren sechs Höhlenretter, 20 Helfer der Bergrettung, zwei Feuerwehrmänner und fünf Beamte der Alpinpolizei im Einsatz, um den Abgestürzten mit Seilen zu bergen. Das gestaltete sich wegen der Enge der Höhle besonders schwierig, so die Polizei. Trotzdem konnten die Einsatzkräfte den Mann retten und per Rettungshubschrauber in das LKH Bad Ischl bringen.

Post Views: 204

Höfo Rettung, Höhlenforschung Totes Gebirge, Presse

Post navigation

NEXT
Im „Riesending“ auf dem Untersberg in über 1000 Meter Tiefe abgestiegen
PREVIOUS
Bootspartien im Mörikedom für „Arge Blautopf“ denkbar
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum