Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Höhlenforschertreffen über Pfingsten in Rübeland

Höhlenforschertreffen über Pfingsten in Rübeland

19/05/2006 Michel Rahnefeld

RÜBELAND Auch in diesem Jahr findet ein Pfingsttreffen von Höhlenforschern in Rübeland/Harz (Sachsen-Anhalt) mit. Das teilte Lothar Midden mit. Dieses Höhlenforschertreffen wird alle zwei Jahre – diesmal von den Leipzigern Forschern – organisiert und ist eines der großen Höhlenforschertreffen in Norddeutschland.

Das Treffen findet vom 2. Juni bis Pfingstmontag, 5. Juni, auf dem Schützenplatz oberhalb von Rübeland statt. Die Kosten betragen fünf Euro pro Tag. Folgenden Exkursionen und Aktivitäten nennt Lothar Midden: Bielshöhle, Baumannshöhle, Hermannshöhle, Kameruner Höhle, Ausgrabung und Vermessung, teils Seiltechnik erforderlich. Abends gibt’s Lagerfeuer und Diavorträge.

Als Unterkunft bieten sich Zelt oder Autocamping auf dem Schützenplatz an. Toiletten und Wasser sind vorhanden, aber keine Duschmöglichkeiten. Hotel oder eine andere Unterkunft müssten selbst organisiert werden.

Es ist Selbstverpflegung geplant, gegrillte Würstchen und Fleisch, Suppe, Getränke (Bier, Kaffee…) und dergleichen werden aber durch die Organisatoren (HFG Leipzig)  angeboten.

Midden schlägt vor, da die Fahrt von der Alb in den Harz doch recht weit ist, das das Pfingstwochenende nach vorne zu verlängern.  Die Zeit von Montag, 29. Mai bis Freitag 2. Juni könnte im Vereinsheim der Arbeitsgemeinschaft für Karstkunde Harz e.V. in Clausthal-Zellerfeld/Harz (Niedersachsen) verbracht werden. Als Programm kämen dann die Exkursionen zu den Höhlen des Westharzes (Iberg bei Bad Grund) in Betracht. Somit hätte man acht Tage Programm.

Post Views: 58

Höfo Soziale Neuigkeiten, Höfo Veranstaltungen, Presse

Post navigation

NEXT
Vorsicht mit bestimmten Typen von Petzl-Steigklemmen
PREVIOUS
38 Tote in einer Höhle in Algerien
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum