Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Symposium in Laichingen

Symposium in Laichingen

17/11/2003 Michel Rahnefeld

LAICHINGEN Etwa 130 Höhlenforscher, Geologen und Karstspezialisten treffen sich am kommenden Samstag in Laichingen. Dort findet ein höhlenkundliches Symposium statt.

Der Höhlen- und Heimatverein Laichingen (HHVL) veranstaltet am 22. November in Laichingen das Symposium „Verkarstung in Süddeutschland“. Die Veranstaltung ist ein Forum, auf dem der aktuellen Stand der geowissenschaftlichen Forschung im Karst Süddeutschlands dargestellt und diskutiert wird, informiert Dr. Wolfgang Ufrecht vom HHVL. Das Symposium findet alle vier Jahre in Laichingen statt, am Samstag bereits zum sechsten Mal.
Die Veranstaltung soll nach Auskunft von Ufrecht auch als Podium dienen, um Speläologen (Höhlenkundler), die Höhlenforschung als Hobby betreiben, mit Geowissenschaftlern, die beruflich im Karst arbeiten, zum fachlichen Austausch zusammenzuführen. Letzter, so Ufrecht, werde immer bedeutender, denn die Höhlenforscher seien mit ihrer Arbeit unter Tage, die von vielen Geowissenschaftlern nicht leistbar ist, zu wertvollen Beobachtern und Datensammlern für die wissenschaftliche Arbeit geworden.
Für das Symposium hat Ufrecht elf Vorträge organisiert. Schwerpunktthema wird dabei der Gipskarst sein, der sich in Süddeutschland im Keuper und im Mittleren Muschelkalk ausbildet. Jürgen Bohnert stellt Forschungsergebnisse aus dem Blautopf vor, Geologen der Bahn ihre Karst-Untersuchungen im Zuge der Schnellbahntrasse.
Autor: Michael Rahnefeld

Post Views: 102

Höfo Service, Höfo Veranstaltungen, Höhlenforschung Alb, Höhlenforschung Wissenschaftliche Höhlenforschung, Presse

Post navigation

NEXT
Zwei Höhlentaucher tot
PREVIOUS
Ein Stück Böttinger Marmor in Buchform
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Aug 9
18:00 - 21:00

Ferien-Monatsversammlung August

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum