Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Gästeabend 2023: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten

Gästeabend 2023: 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten

13/11/2023 Thilo Müller
Der Vorsitzende Tewje Mehner eröffnet das Kaffee-Trinken mit dem „Anschnitt“ des Jubiläumskuchens; Foto: Florian Gruner

Vergangenen Samstag, am 11.11.2023, fand zum 46. mal der Gästeabend der Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V. statt. Mit dem diesjährigen Gästeabend wurden 50 Jahre Vereinsbestehen gefeiert! Seit November 1973 gibt es nun die Arge Grabenstetten; anfangs ein „wilder Haufen“ Enthusiasten, mittlerweile einer der größten Höhlenvereine in Deutschland!

Der Gästeabend begann diesmal bereits am Vormittag mit einer Karstwanderung um das südliche Grabenstetten, welche bei schönstem Herbstwetter stattfand. Felsen, Quellen, Täler, Höhlen und die Geschichte der Kelten wurden in geselliger Runde erkundet.

Ab 15 Uhr wurden die Gäste zu Kaffee und Kuchen begrüßt, der Vortragsabend fand dann ab 19 Uhr in der Falkensteinhalle in Grabenstetten statt. Nach den beiden Grußworten von Hr. Bürgermeister Deh und dem Vorsitzenden des Landesverbands für Höhlen- und Karstforschung Uwe Krüger, wurde vor rund 300 Zuschauern durch Michael Rahnefeld ein Rückblick auf die wilden Anfangsjahre der Arge gegeben. Hierzu wurden die Gründungsmitglieder Susanne Grünhage, Ulrich Löw und Hans Eisenschmid auf die Bühne geladen und interviewt. Zahlreiche Bilder aus den 1970ern rundeten diesen Vortrag ab.

Nach der Pause wurde in einem hochkarätigen Vortrag von Robert Winkler, Andreas Schober und Georg Bitzer ein Rückblick auf die letzten 35 Jahre Arge Grabenstetten gegeben. In einer furiosen Mischung aus Bildern längst vergangener Zeiten sowie Bildmaterial von Exkursionen und Expeditionen der Neuzeit wurden die Tätigkeiten der Arge beleuchtet; ein Vortrag den jedes Mitglieder der Arge mit Stolz und Freude erfüllte.

Abgerundet wurde der Gästeabend dieses Jahr mit einem breiten Rahmenprogramm für Jung und Alt sowie der bekannten traditionellen Verpflegung.

Wir danken allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihr Engagement und den Gästen für das zahlreiche Erscheinen!

Bis nächstes Jahr!
Tewje Mehner, 1. Vorsitzender

Noch deutlich vor den Vorträgen und schon gut besucht, der Gästeabend 2023; Foto: Florian Gruner
Post Views: 178

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Presse
Gästeabend

Post navigation

NEXT
Speleobild der Woche (47-2023)
PREVIOUS
Speleobild der Woche (46-2023)
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 12
18:00 - 21:00

Hauptversammlung Juli

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum