Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Neues Buch über Höhlen im Toten Gebirge, Österreich

Neues Buch über Höhlen im Toten Gebirge, Österreich

30/09/2011 Thilo Müller

Subskriptionsfrist verlängert!

Die Vorbestellfrist zum Preis von 20 Euro ist am 14. Oktober 2011 ausgelaufen. Wir bieten jedoch allen Interessenten an, dieses Buch bis auf weiteres zum Preis von 23 Euro vorzubestellen. Der spätere Ladenverkaufspreis wird 29,95 Euro betragen.



Kommendes Jahr ist die gemeinsame Verbandstagung des deutschen und des österreichischen Höhlenforscherverbandes in Bad Mitterndorf, Salzkammergut. Dazu plant die Arge Grabenstetten, ein Buch über die Höhlen des Toten Gebirges zu veröffentlichen. In diesem Band werden alle wichtigen Systeme des Toten Gebirges mit Bildern und Plänen vorgestellt. Das Buch soll beim Leykam-Verlag erscheinen (Herausgeber ist die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten, der Band wird dann eingegliedert in die Reihe der Grabenstetter Höhlenkundlichen Hefte) und wird im Laden 29,95 Euro kosten.
Von der Möglichkeit das Buch vorzubestellen wurde bereits reger Gebrauch gemacht (es sind nur noch etwa 150 Bücher zu haben). Das Buch kann bis zum 31.01.2012 zum Preis von 23 Euro vorbestellt werden (solange der Vorrat reicht). Als Einzelperson können maximal 3 Stück vorbestellt werden. Ein Verein maximal bis zu 20 Stück.

Die verbindliche Bestellung bitte an folgende Adresse mailen:

mit folgenden Angaben:
Name, Anschrift, Stückzahl

Post Views: 1.344

Arge Grabenstetten Forschung, Arge Grabenstetten Publikationen, Höfo Forschung, Höhlenforschung Totes Gebirge, Presse

Post navigation

NEXT
8. Symposium „Verkarstung in Süddeutschland“ in Laichingen
PREVIOUS
Säulensiphon in Hessenhauhöhle geknackt

One thought on “Neues Buch über Höhlen im Toten Gebirge, Österreich”

  1. Peter Lindenberg sagt:
    06/10/2011 um 08:31 Uhr

    Hallo,

    auch das neue Buch über die Höhlen im Toten Gebirge bestelle ich für den Gästeabend hiermit verbindlich.

    MfG Peter Lindenberg

Comments are closed.

Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum