Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Neue Berliner höhlenkundliche Berichte zu Südostasien

Neue Berliner höhlenkundliche Berichte zu Südostasien

03/12/2010 Thilo Müller

Der Speleo-Club Berlin (SCB) teilt aktuell mit, dass zwei neue  Bände der „Berliner höhlenkundliche Berichte“ (BHB) erschienen sind. Einerseits eine Monografie zu den Höhlen Myanmars (BHB Nummer 39) und zum anderen ein „Atlas of the Great Caves and the Karst of SE-Asia“ (BHB 40-41).

Der Band zu Myanmar enthalte praktisch alles höhlenkundliche, was es derzeit zu diesem schwer zugänglichen Land gibt. Viele Fehler in existierender Literatur und einige Doppelvermessungen seien „aufgedeckt“ worden. Da sich Myanmar allmählich auch für Höfos öffnet, kann somit in Zukunft auf der Grundlage einer umfassenden Publikation dort weitergearbeitet werden, so der SCB.

Der Südost-Asien-Atlas erschien in der bekannten Form des „Afrika-Atlasses“. Alle südostasiatischen Länder werden mit Karten, geologischer Einführung, Forschungsgeschichte, Archäologie, Biospeläologie und Listen der längsten/ tiefsten Höhlen und einer umfasenden Bibliographie vorgestellt. Natürlich gibt es zu den wichtigsten Höhlen auch Pläne.

Außerdem kündigt der SCB an, in Kürze ein weiteres Highlight geplant sei: Die Erforscher der großen Salzhöhlen im Iran, tschechische Kollegen aus Prag, möchten ihre Ergebnisse gerne in den BHBs veröffentlichen. Michael Laumanns schreibt, dass die Salzhöhlen Persiens unter anderem die derzeit längste Salzhöhle überhaupt umfassen, die „Tri Nahacu Cave“ mit über 6,5 km Länge.

Post Views: 291

Höfo Publikationen, Höhlenforschung weltweit
Asien, Berliner Höhlenkundliche Berichte, Iran, Myanmar, Salzhöhle, Speleo-Club Berlin

Post navigation

NEXT
Zehn Grundsätze für Höhlen- und Karstschutz in Europa
PREVIOUS
Neues von der tiefsten Höhle der Erde
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Naturkundemuseum Reutlingen: Höhlen, Dolinen und Co. – Karstlandschaft Schwäbische Alb

    23. März | 17:00 - 20:00
  2. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum