Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

50. Tagung der Deutschen Höhlen- und Karstforscher

50. Tagung der Deutschen Höhlen- und Karstforscher

11/05/2010 Michel Rahnefeld

ENNEPETAL. Der Verband der Deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) trifft sich – auch mit Höhlenforschern aus den Nachbarländern – zu seiner Jahrestagung in Ennepetal. Die Tagung wird ausgerichtet vom Arbeitskreis Kluterthöhle e.V. und der Kluterthöhlen GmbH. Sie ist an das Projekt „Ruhr.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ sowie an den „GeoPark Ruhrgebiet“ angebunden, heißt es in einer Pressemitteilung des  Verbandes.

Zur Jahrestagung vom 13. bis 16. Mai, in deren Rahmen auch die Hauptversammlung des Verbandes stattfinden wird, werden mehrere Hundert Höhlenforscher sowie viele weitere Gäste aus dem In- und Ausland erwartet. Bereits im Jahr 1979 fand die Jahrestagung im „Haus Ennepetal“ statt. Neben Ausstellungen und Präsentationen informiert ein sehr umfangreiches, zweitägiges Vortragsprogramm über den aktuellen Wissensstand und präsentiert spannende und interessante Neuigkeiten. Als Referenten konnten hochkarätige Fachleute der verschiedenen Wissensgebiete gewonnen werden, teilen die Veranstalter mit.

Die Schwerpunkte der etwa 70 Vorträge liegen bei den Themen:

· Forschung: Ennepetal, NRW, Deutschland, Arabische Länder

· Archäologie in Höhlen: Fundort Höhle, Historische Bergwerke, …

· Biologie: Fledermäuse, Winterquartiere, Biospeläologie

· Höhlenschutz: Verträge, Sicherungen, FFH-Gebietsmonitoring

· Höhlentauchen, Vermessung, Speläogenese, …

Über 20 Exkursionen in die Höhlen und Karstgebiete Ennepetals und der näheren Umgebung sollen den Gästen interessante und lehrreiche Einblicke in die „Unterwelt“ bieten. (Voranmeldung erbeten).

Das Abendprogramm am Samstag, dem 15. Mai, beginnt mit einer Begrüßung durch Wilhelm Wiggenhagen, den Bürgermeister von Ennepetal, und Landrat Arnim Brux (EN-Kreis). Nach der Verleihung des „Benno Wolf Preises“ durch den VdHK folgt ein Festvortrag mit vielen Bildern und Informationen über die Höhlen in Ennepetal. Das detaillierte Programm sowie weitere aktuelle Details zur Tagung finden sich im Internet unter www.akkh.de/tagung2010

Die Teilnahmegebühr beträgt für alle vier Tage 25 Euro, inklusive Eintritt in die Kluterthöhle zur Kunstausstellung und zum einem Konzert. Preiswertere Tageskarten gibt es bei  der Tagung.

Post Views: 81

Höfo Soziale Neuigkeiten, Höfo Veranstaltungen, Presse
Ennepetal, VDHK, Verbandstagung

Post navigation

NEXT
Die Zackeneule – Höhlentier des Jahres 2010
PREVIOUS
Der Archäologe Rudi Walter aus Schelklingen demnächst im ZDF als Neandertaler
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum