Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Über Weihnachten in einer Höhle gefangen

Über Weihnachten in einer Höhle gefangen

26/12/2009 Michel Rahnefeld

PARIS In 700 Metern Tiefe haben drei französische Höhlenforscher das Weihnachtsfest verbracht, weil Schmelzwasser ihnen den Rückweg aus der Höhle abgeschnitten hatte. Am Samstag versuchten Taucher, die Eingeschlossenen in der Höhle von Romy in den westlichen Pyrenäen zu erreichen, meldet die Deutsche Presseagentur (dpa).

Ein Vertreter der Gendarmerie erklärte laut dpa, der Bergungseinsatz könne zwei Tage dauern.

Insgesamt sieben Höhlenforscher aus Lille waren am Dienstag vor dem Fest beim Kartographieren der Grotte vom Anschwellen eines unterirdischen Flusses überrascht worden. Die Fluten schnitten drei von ihnen vom Ausgang ab. Die vier anderen waren zu dem Zeitpunkt auf 450 Metern Tiefe in einem Biwak. Zwei stiegen am Heiligabend nach oben und gaben Alarm, heißt es in der Agenturmeldung. Die beiden anderen hielten Kontakt mit den Eingeschlossenen. Als die Rettungskräfte kamen, verließen auch sie die Höhle.

Am ersten Weihnachtstag versuchten die Helfer, die drei Eingeschlossenen über einen Felsspalt zu bergen. Doch das Wasser schwoll weiter an und überflutete auch den Spalt. Die Rettungskräfte mobilisierten daher vier auf Höhlen spezialisierte Taucher für einen neuen Versuch. Das Bergungsteam hatte auch Sprengstoff dabei, um Felsspalten zu erweitern. Die Eingeschlossenen wurden zudem mit Nahrungsmitteln versorgt, meldet dpa.

Post Views: 62

Höfo Rettung, Presse

Post navigation

NEXT
Wieder gesund an der Erdoberfläche angelangt
PREVIOUS
Ein frohes Fest und guten Rutsch
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum