Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Ein besonderer Gast, ein besonderer Abend und ein besonderes Geschenk

Ein besonderer Gast, ein besonderer Abend und ein besonderes Geschenk

04/03/2025 Thilo Müller

Im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Reiss-Engelhorn-Museen (rem) mit dem Mannheimer Morgen war Bundesminister Cem Özdemir am 26. Februar 2025 zu Gast in Mannheims großem Schatzhaus der Geschichte.

In einer abendlichen Podiumsdiskussion sprach Özdemir vor über 100 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur über aktuelle und kommende Herausforderungen für unsere Demokratie, die veränderte Rolle der Opposition in der neuen Legislaturperiode, die Notwendigkeit parteiübergreifender Zusammenarbeit und die voranschreitende Klimakrise.

Foto: (c) Christoph Blüthner

Nach dem Talk- und Diskussionsteil überreichte Rosendahl dem gebürtigen Bad Uracher Özdemir das von der ArGe Höhle und Karst Grabenstetten herausgegebene Buch „Falkensteiner Höhle“. Dabei sagte Rosendahl: “Ich kenne ihre schöne Heimat gut, und schätze sie sehr.“ Schmunzelnd fügte er weiter an: “Besonders kenne ich auch die dunkle Seite der Region. Dies als Höhlenforscher und langjähriges Mitglied der ArGe Höhle und Karst Grabenstetten.“ Der Minister freute sich sehr über das Geschenk, dankte und erzählte Rosendahl von einem früheren Besuch des Eingangsbereichs der Falkensteiner Höhle mit seiner Familie. Auch äußerte er die Absicht, die rem für die große Sonderausstellung „Essen und Trinken“ (noch bis 27.7.2025) erneut zu besuchen.

Text: Mitteilung der Reiss-Engelhorn-Museen

Post Views: 100

Arge Grabenstetten Presse, Höhlenforschung Grabenstetter Großhöhle, Presse
Özdemir, Reiss-Engelhorn-Museen

Post navigation

NEXT
Update der Höhlenliste
PREVIOUS
Für Kurzentschlossene: Weihnachtsmarkt in Bad Urach
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 12
18:00 - 21:00

Hauptversammlung Juli

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum