Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Neue Rettungstonnen in der Falkensteiner Höhle

Neue Rettungstonnen in der Falkensteiner Höhle

08/04/2024 Matthias Feldmaier

Letzten Samstag haben Mitglieder der ARGE Grabenstetten drei neue Rettungstonnen
in die Falkensteiner Höhle eingebracht. Diese befinden sich nun jeweils kurz hinter den
für einen Hochwassereinschluss besonders kritischen Stellen in der Höhle:

  • Hinter dem ersten Siphon in der Reutlinger Halle.
  • Hinter dem Waschbrett in der Königshalle.
  • Am Eisele-Versturz hinter dem dritten Siphon.

In den Tonnen enthalten ist Material zur Ersten Hilfe, zum Wärmeerhalt sowie ein wenig Notfallverpflegung.

Wir bitten darum, diese Rettungstonnen nur im Notfall
(z.B. bei Hochwassereinschluss, Unfall oder Unterkühlung) zu öffnen.

Wichtig: Die Verwendung des Materials dieser Tonnen erfolgt auf eigene Gefahr,
die ARGE Grabenstetten übernimmt keinerlei Haftung für den Inhalt noch für dessen korrekte Verwendung!

Bitte plant auch weiterhin eure Touren so, dass ihr selbst die benötigte Ausrüstung für Notfälle mit euch führt und verlasst euch nicht auf die Rettungstonnen.
Informationen zur Zusammenstellung einer persönlichen Notfallausrüstung und zu ihrer korrekten Verwendung könnt ihr z.B. über unser Kursprogramm erlernen. Auch Nichtmitglieder sind hierzu jederzeit willkommen.

Sobald eine Tonne geöffnet und / oder Material entnommen wurde bittem wir um eine umgehende Nachricht an . Dann können wir die Tonne schnellstmöglich wieder auffüllen.

 

 

 

Das Team der fleißigen Helfer mit einer der drei Rettungstonnen. Foto: Matthias Jauss
Standort der zweiten Rettungstonne kurz vor der Königshalle. Foto: Robin Bächle
Post Views: 246

Presse
Arge Grabenstetten, Falkensteiner Höhle

Post navigation

NEXT
LICHTBLICK FÜR NILS GESUCHT
PREVIOUS
Update bei der Liste der längsten und tiefsten Höhlen
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Aug 9
18:00 - 21:00

Ferien-Monatsversammlung August

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum