Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Karst und Höhle 2002/03

Karst und Höhle 2002/03

238 Seiten, 2004, Publikation des VdHK

KORRIGENDUM: Das Titelbild ist NICHT wie angegeben von Oktar Guloglu, sondern von Reinhard Kieselbach aufgenommen worden. Wir bitten die falsche Angabe zu entschuldigen!

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Höhlenforschung im westlichen Toten Gebirge. Neben der Vorstellung einzelner Höhlenbearbeitungen enthält es Beiträge zur Geologie, Hydrologie und Höhlenbiologie des Gebietes.
Zentrales Thema ist die Forschung am über 56 km langen Schwarzmooskogel-Höhlensystem, an deren Erforschung Mitglieder der Arge Grabenstetten großen Anteil haben.
Darüber hinaus gibt es aber auch Beiträge von Prof. H. Trimmel und anderen namhaften Höhlenforschern zum aktuellen Forschungsstand in den anderen bedeutenden Höhlen im westl. Toten Gebirge.
Für den an der alpinen Höhlenforschiung Interessierten ist dieses Buch sicherlich ein absolutes Muss!

Inhaltsverzeichnis:

  • Vorwort
  • Das Forschungsgebiet im Toten Gebirge (R. Winkler, mit Beiträgen von R. Kieselbach und M. Shinwell
  • Forschungsgeschichte der Schwarzmooskogel-Eishöhle bis 1981 (R. Seebacher)
  • Die Erforschungsgeschichte der Höhlen am Schwarzmooskogel seit 1976 (T. Müller, mit einem Beitrag von M. Shinwell)
  • Das Fragezeichen im Megalo (M. Bölzle)
  • Ein Forschungstag im Schwarzmooskogel-Höhlensystem (J. Haussmann)
  • Das Höhlenbiwak (F. Gruner)
  • Die Verbindung zur Kaninchenhöhle (J. Hausmann)
  • Ein einmaliger Klassiker, oder klasse, dass das einmalig war (R. Winkler)
  • Höhlenvermessung am Schwarzmooskogel (T. Müller & N. Bräunig)
  • Die geologische Situation im westlichen Toten Gebirge (R. Winkler)
  • Die karsthydrographische Situation im westlichen Toten Gebirge (R. Winkler)
  • Speläogenese (R. Winkler)
  • Eine Zeitreise in den zentralen Nördlichen Kalkalpen: Von tropischen Küstenebenen zu Eishöhlen (J. Kuhlemann, W. Frisch, I. Dunkl, B. Szekely)
  • Von „falschen“ Skorpionen, Raubmilben und „Blindspringern“ Die rezente Höhlenfauna des Schwarzmooskogel-Höhlensystems (C. Fischer)
  • Einseiltechnik und Beleuchtung im Toten Gebirge (J. Haussmann)
  • Entwicklung der Höhlenrettung im Steirischen Salzkammergut (E. Hüttner)
  • Kameradenrettung im Toten Gebirge (C. Gruner)
  • Die Schwarzmooskogel-Eishöhle im Toten Gebirge (im Spannungsfeld zwischen Tourismus und Karstlandschaftsschutz) (H. Trimmel)
  • Höhlen im Katastergebiet 1623 Loser-Augsteck, Steiermark (T. Müller, mit Beiträgen von R. Seebacher und R. Winkler)
  • Höhlenforschung beim Albert-Appel-Haus im westlichen Toten Gebirge (R. Frank)
  • Aktuelle Forschungen in der Katastergruppe 1626 (Wildenkogel) im westlichen Toten Gebirge (H. Zeitlhofer)
  • Zukünftige Aspekte der Höhlenforschung am Schwarzmooskogel (T. Müller & R. Winkler)
  • Danksagung
  • Autorenverzeichnis

Bezug nur über den VdHK!

[Stand: 01/2005]

Post Views: 1.151

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Aug 9
18:00 - 21:00

Ferien-Monatsversammlung August

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum