Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Gästeabend 2011

Gästeabend 2011

Einladung zum Gäste- und Informationsabend der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten e. V.

Wir laden alle Interessierten am Samstag, 12. November 2011 in die Falkensteinhalle nach Grabenstetten zu unserem Gäste- und Informationsabend ein.
Dieses Jahr steht der Gästeabend ganz im Zeichen der regionalen Höhlenforschung.

Programm:

Falkensteiner Höhle, Reibeisen; Foto: A. Schober
  • Jugend forscht in der Falkensteiner Höhle
    Entwicklung einer umweltschonenden Methode zur Bestimmung von hydrologischen Zusammenhängen
    Maike Lambarth, Matthias Martin und Manfred Brenner, Technisches Gymnasium Tübingen
  • Vorstellung des Detailplans Falkensteiner Höhle/Elsachbröller
  • Pause

  • Die Hessenhauhöhle
    Die wundervolle Unterwelt der Schwäbischen Alb
    Jens Freigang, Andreas Schober, Uwe Krüger, Wieland Scheuerle

Einlass ist ab 18 Uhr, die Vorträge beginnen um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Hessenhauhöhle, Nordblau; Foto: Andreas Schober, Gaspard Magarinos, (c) Arge Blaukarst

An der Buchtheke sind wieder höhlenkundliche und regionalgeologische Schriften erhältlich.
Dieses Mal weisen wir vor allem auf drei aktuelle Veröffentlichungen der Arge Grabenstetten hin:

1. Detailplan Falkensteiner Höhle/Elsachbröller
Dieser Plan im Maßstab 1:200 umfasst etwa 100 DinA3-Seiten und ist die bislang genaueste Darstellung von Falkensteiner Höhle und dem benachbarten Elsachbröller. Er wird am Gästeabend erstmals vorgestellt. Er kann jedoch bereits jetzt zu einem reduzierten Preis vorbestellt werden, die Frist hierfür endet bereits am Sonntag, 9. Oktober.
Genauere Infos und Bestellmöglichkeit gibts hier.

2. Buch Höhlen im Toten Gebirge
Dieses Buch ist in Vorbereitung und wird im Sommer 2012 erscheinen, es behandelt die Höhlen im Toten Gebirge und die grandiosen Forschungserfolge der letzten Jahrzehnte dort. Auch dieses kann bereits jetzt zu einem reduzierten Preis vorbestellt werden, Frist hierfür ist der Freitag, 14. Oktober.
Genauere Infos und Bestellmöglichkeit gibts hier.

3. Kalender Unterwelten
Unser traditioneller Höhlenkalender ist DAS Weihnachtsgeschenk für alle höhlen- und naturbegeisterten Menschen. Auch er ist am Gästeabend zu erstehen; wer nicht warten will, kann ihn auch sofort bestellen. Infos dazu gibt es hier.

Post Views: 1.027

One thought on “Gästeabend 2011”

  1. Pingback: Vortrag “Die Hessenhauhöhle” beim Gästeabend der Arge HUK Grabenstetten | Arbeitsgemeinschaft Blaukarst

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 12
18:00 - 21:00

Hauptversammlung Juli

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum