Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Die neue Homepage 2011

Die neue Homepage 2011

Wozu eine neu gestaltete Homepage? Die alte war doch gut!Arge-Logo

So ähnlich waren einige Reaktionen, als dieses Thema vergangenes Frühjahr in der Arge zum ersten Mal aufkam. Und in der Tat: mit der Homepage von 2003, die Flo Renz gestaltet hat, konnten wir uns in den letzten Jahren mehr als sehen lassen.

Aber die Zeit schritt dahin und die Internet-Präsenz unseres Vereins wurde größer und komplexer. Ganz zu schweigen davon, dass über 7 Jahre schon eine sehr lange Zeit im schnelllebigen Internet sind. Die alten Seiten waren purer html-Code, ohne eine Datenbank dahinter oder eine schicke Pflegemaske davor. Deshalb schlug Thilo Müller letzten Sommer den Umstieg in ein Content Management System vor. Flo hat dafür WordPress (WP) ins Spiel gebracht, weil er es gut kennt und es weit verbreitet ist, eine sicher sehr brauchbare Grundlage für unser Vorhaben. Zwar ist WP eher ein Blogsystem, kann jedoch auch für nicht allzu komplexe Homepages gut verwendet werden.

Nachdem alle Verantwortlichen in der Arge einverstanden waren, legten wir nach einigen Vorarbeiten im Oktober 2010 los. Es sollten natürlich alle Inhalte aus der alten Seite übernommen werden, das waren erstmal viele Wochen Kopierarbeit. Wir wollten den Umstieg aber auch nutzen, die eine oder andere Seite neu anzulegen, das sind z.B.:

  • Höfo-Portal: Eine Seite, auf der RSS-Feeds einiger anderer deutschsprachiger Höfoseiten gesammelt dargestellt werden.
  • Der Bereich „Forschung Schwäbische Alb“ wurde ausgebaut und „Höhlen Schwäbische Alb“ neu eingerichtet. Im letzteren Menübereich sollen einige bekanntere Höhlen einfach beschrieben werden.
  • Die beiden Bereiche „Praktische Höhlenforschung“ und „Wissenschaftliche Höhlenforschung“ wurden neu eingerichtet und sollen zukünftig noch weiter ausgebaut werden.
  • Zahlreiche weitere Bereiche wurden etwas umgebaut und erweitert.

Außerdem haben wir uns dazu entschlossen, vor allem bei unseren vergriffenen Jahresheften zahlreiche Artikel im Volltext online zu stellen. Nachdem die allermeisten Autoren zugestimmt hatten, wurden die entsprechenden Texte in PDFs umgewandelt und eingestellt. Dabei sind die Jahreshefte von 1988-1998 nur in Form von html-Dateien vorhanden, sie weichen also von der Gestaltung von den Beiträgen in den gedruckten Heften ab, inhaltlich sind sie aber identisch. 1999 und 2000 wurden eingescannt und in durchsuchbare PDFs umgewandelt, ab 2001 liegen uns die originalen Druckdaten als PDF vor. Diese Fülle an Artikeln haben wir zu zahlreichen Seiten verlinkt, sodass jetzt z.B. beim Toten Gebirge 40 Artikel direkt verlinkt sind.

Beim Kopieren wurden zudem die Presseartikel verschlagwortet und werden jetzt bei den betreffenden Inhalts-Seiten ebenfalls selektiv gelistet.

Schlussendlich wollten wir, wie wir es schon mal ganz am Anfang (Ende der 90er Jahre) hatten, wenigstens ein paar Seiten auch dem internationalen Publikum und damit auf Englisch anbieten. Das hat zeitlich nicht mehr ganz gereicht, aber in wenigen Wochen wollen wir ein entsprechendes Update machen.

Es war viel Arbeit, hat aber auch viel Spaß gemacht. Vielen Dank an die zahlreichen Autoren, die einzelne Inhaltsbereiche neu geschrieben oder überarbeitet haben. Für Rückmeldungen, konstruktive Kritik oder auch ein kleines Lob sind wir jederzeit zu haben. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Arge Grabenstetten eine informative und unterhaltsame Zeit auf unserer neuen Internet-Präsenz!

Thilo Müller & Florian Renz, Februar 2011

Post Views: 171

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum