Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Die Höhlen des Toten Gebirges

Die Höhlen des Toten Gebirges

Die Höhlen des Toten Gebirges
Bildband
Grabenstetter höhlenkundliche Hefte, Nr. 21
Leider bereits vergriffen
Leykam Verlag, Graz
Herausgeber Robert Winkler

Bestellung

Die Höhlen des Toten Gebirges

184 Seiten, Bildband, Leykam Verlag, Graz
Herausgeber Robert Winkler

  • Geleitwort (Prof. Mag. Dr. Hubert Trimmel)
  • Landschaftsgeschichte und Geologie (Ilja Anders)
  • Die Höhlen der Hohen Schrott (Clemens Tenreiter)
  • Höhlen und Höhlenforschung rund um den Schönberg (Harry Zeitlhofer)
  • Die Gassel-Tropfsteinhöhle (Johannes Mattes)
  • Das Schwarzmooskogel-Höhlensystem (Robert Winkler)
  • Die große Loser-Traverse – ein Abstieg durch die Zeiten (Rebecca Lawson und Julian Todd)
  • Höhlenforschung rund um das Appelhaus (Richard Frank und Uwe Krüger)
  • Forschungen im Woising-Höhlenpark (Uwe Kalmbach)
    Das Almberg-Höhlensystem (Thomas-Michael Schneider)
  • Höhlen im Südost-Massiv des Toten Gebirges (Robert Seebacher)
  • Höhlen im östlichen Toten Gebirge – der Warscheneckstock (Ernest Geyer)

…
Herzlichen Glückwunsch zu Inhalt und Gestaltung. Es ist eine faszinierende Dokumentation der Leistungen und Erfolge vor allem der aktuellen Generation von Höhlenforschern, und es ist in meinen Augen ein eindrucksvolles Zeichen für eine vorbildliche internationale Zusammenarbeit. Die beeindruckenden Fotos lassen keinen Wunsch offen.


Allen, die zum Zustandekommen des Buches einen Beitrag geleistet haben, nicht zuletzt auch Ihnen persönlich und dem Verlag, ist der Dank aller Höhlenforscher für die hoffentlich öffentlichkeitswirksame Präsentation ihrer Leidenschaft, der Forschung in der unbekannten Welt im Inneren der Erde, die mehr ist als ein „Hobby“, gewiss.
Mit herzlichen Grüßen                        

Dr. Hubert TRIMMEL

Post Views: 697

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum