Trailer zu „Cave of Forgotten Dreams“
Der Kinotipp: Wurde auf der Berlinale 2011 (Ende Februar) gezeigt, hier zwei Trailer: Trailer 1 Trailer 2
Forschung Neuseeland, Meghalaya und sonst auf der Welt
Der Kinotipp: Wurde auf der Berlinale 2011 (Ende Februar) gezeigt, hier zwei Trailer: Trailer 1 Trailer 2
Der Kinotipp: Ab 21. April 2011 in den Kinos, hier der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=Bua7It1aPQ8&feature=player_embedded
Der 13. nationale Kongress für Höhlenforschung in der Schweiz findet vom 29.9.-1.10.2012 statt. Mit einer Vielzahl von Disziplinen soll die Möglichkeit geben werden sich vorzustellen und eine Plattform zum Austausch bieten. Es wird erwartet, dass mehr als 400 Teilnehmer den Weg ins Muotathal (SZ) finden. Diese Kongresse finden alle 4 Jahre statt. Auf der…
Das International Journal of Speleology ist aktuell in der Ausgabe 1/2011 neu erschienen.
Die Europäische Speläologische Föderation (FSE) und die Europäische Höhlenschutzkommission (ECPC) haben auf einer Tagung am 8. Mai 2010 in Budapest die „Europäische Speläologische Charta zum Schutz der Höhlen – Zehn Grundsätze für Höhlen- und Karstschutz in Europa“ beschlossen. Der Wortlaut ist wie folgt: Die unterirdische Welt ist empfindlich, verletzlich und entwickelt sich nur langsam;…
Der Speleo-Club Berlin (SCB) teilt aktuell mit, dass zwei neue Bände der „Berliner höhlenkundliche Berichte“ (BHB) erschienen sind. Einerseits eine Monografie zu den Höhlen Myanmars (BHB Nummer 39) und zum anderen ein „Atlas of the Great Caves and the Karst of SE-Asia“ (BHB 40-41). Der Band zu Myanmar enthalte praktisch alles höhlenkundliche, was es…
Alexander Klimchouk schreibt im aktuellen Newsletter (28.11.2010) von speleogenesis.info, dass in einem Hauptast der Krubera Höhle im Arabika Gebirge im Kaukasus bedeutendes Neuland gefunden wurde. Im Nekujbyshevskaya Zweig der Krubera Höhle fanden 5 Forscher weitere Gänge, die bis in eine Tiefe von -1.697 Meter führten. Die Länge der Krubera Höhle ist somit auf 16,058…
In den Verbandsnachrichten 5-6/2010 des Verbands der österreichischen Höhlenforscher (VÖH) wird, gemäß der neugeregelten Höhlenführerausbildung, der erste einwöchige Kurs zum Naturhöhlenführer vorangekündigt.
TEMPE Der Mond ist neben der Erde der einzige Himmelskörper, den Menschen aus erster Hand untersucht haben. Geheimnisse bietet er offenbar dennoch zuhauf. Jüngstes Beispiel: Japanische und amerikanische Sonden haben Löcher auf der Mondoberfläche fotografiert, die auf ein Höhlensystem hindeuten. Das meldete der Deutschlandfunk.
TÜBINGEN. Tübinger Forscher haben in der Schweiz den ältesten bekannten Hundeknochen der Welt ermittelt. Das meldet die Deutsche Nachrichtenagentur (dpa). Er beweist, dass Menschen schon vor mehr als 14.000 Jahren Hunde gehalten haben. Der Oberkiefer sei bei der Aufarbeitung archäologischer Fundstücke aus der Kesslerloch-Höhle im Kanton Schaffhausen aufgetaucht, sagte laut dpa ein Sprecher der…