SRT Seminar
Autor: Mattias Feldmaier Am Samstag den 14.12.2019 stand wieder einmal ein SRT-Workshop der Grabis auf dem Programm. Ursprünglich als fortgeschrittener Kurs mit diversen Übungen zur Kameradenrettung geplant, hatten sich doch tatsächlich fünf komplette SRT-Anfänger angemeldet, worüber wir uns natürlich sehr freuten und entsprechend umdisponierten. So trafen sich also alle Bastelwütigen und Kletterwilligen um 10:00…
Falkensteiner Höhle – Geopoint im UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb
Kalender Unterwelten 2020
Aktuelles Jahresheft der Arge Grabenstetten
Rettungseinsatz an der Falkensteiner Höhle
Die beiden Höhlenbesucher, die am Sonntag den 28.07.2019 in der Falkensteiner Höhle durch Hochwasser eingeschlossen wurden, konnten Dank eines gelungen und sehr souverän durchgeführten Rettungseinsatzes unversehrt geborgen werden. Nicht zuletzt konnte die Rettungsaktion erfolgreich durch die Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppierungen von Höhlenrettung Baden-Württemberg, Maltester Höhlenrettung, Feuerwehr, Bergwacht, der Polizei und vielen weiteren Helfern gelingen….
Vermessungsseminar
Am Wochenende vom 16.3 – 17.3 veranstaltete die Arge Grabenstetten ein Höhlen Vermessungsseminar. Unter Leitung von Robert Winkler und Thomas Holder durften 10 Teilnehmer ihre Vermessungskenntnisse erweitern und auch gezielt bestimmte Abläufe der Vermessung vertiefen. Ziel war es auch den Unerfahrenen das Vermessen in Höhlen inklusive Planzeichnung am Computer beizubringen. Zunächst gab es eine…
SRT Kurs
Autor: Matthias Feldmaier Am Samstag, den 02.03.19 fand der erste Teil unseres „Grundkurs SRT und Kameradenrettung“ in der Scheune unseres Vereinsheims in Böttingen statt. In zwei Gruppen, geleitet von Arndt Karger und Katharina Bitzer, wurde dabei allerlei Wissen rund um die in Höhlen gebräuchliche „Single Rope Technique (SRT)“ vermittelt. Arndts Fokus lag dabei auf…
Erster Hilfe Kurs
Es war ein gelungener Nachmittag bei dem Jochen Hintz seine langjährige Erfahrung als Rettungsassistent rund 20 Mitgliedern der Arge Grabenstetten vermittelte. In rund drei Stunden hat Jochen die Basis gelegt, wie man sich in einem Ernstfall verhalten soll und welche Kniffe und Tricks es gibt, um dem Verletzten mit einfachen Mitteln zu helfen. Basierend…