Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

World Cleanup Day und Tonnenwartung

World Cleanup Day und Tonnenwartung

16/09/2023 Matthias Feldmaier

Seit ein paar Jahren hat die ARGE Grabenstetten eine Rettungstonne in der Reutlinger Halle der Falkensteiner Höhle deponiert. Sollte es (wie schon öfters geschehen) zu einem weiteren Hochwassereinschluss oder anderen Notfällen kommen, so enthält diese Tonne allerlei Nützliches um z.B. eine Unterkühlung zu verhindern.
Heute, kurz vor Ende der diesjährigen Höhlensaison haben wir diese Tonne entfernt und werden sie über den Winter neu befüllen. Zu Beginn der nächsten Saison wird sie dann mit nicht abgelaufenen Lebensmitteln gefüllt wieder in die Reutlinger Halle gebracht.
Bisheriger Zwischenstand dieses „Experiments“ ist, dass die Tonne die letzten Jahre an ihrem Platz geblieben ist und offensichtlich nicht geöffnet wurde.  Es ist kein Notfallmaterial verschwunden. Solange es keinen Notfall gibt soll das genau so sein!

Bei der heutigen Falki Tour zum Siphon vier haben wir außerdem auch unseren kleinen Beitrag zum World Cleanup Day geleistet.  Als Überbleibsel vorhergegangener Expeditionen wurde ein halbverschimmeltes und verrostetes Feldbett, einen Campinghocker mit beginnender Plastikzersetzung und ein Campingtisch ohne Füße von der Hohen Kluft nach draußen getragen. Offensichtlich war man damals (als diese Gegenstände noch benutzbar waren) der Meinung, dass man das Zeug ja irgendwann nochmal gebrauchen kann. Dem war offensichtlich nicht so und das Zeug gammelte einfach so vor sich hin…
Weiterhin wurden unterwegs verschiedene Plastiktüten, Schnüre und sogar eine leere gläserne Schnapsflasche eingesammelt. Warum man so etwas in einer Höhle liegen lassen muss wird wohl auch für immer ein Geheimnis bleiben.

Wir hoffen, dass wir „unsere Falki“ damit ein wenig sauberer gemacht haben und appellieren hiermit an alle Befahrer: solltet ihr irgendwo Müll finden, dann nehmt ihn doch einfach mit raus. In der Höhle hat er nämlich nichts verloren.

 

 

Post Views: 153

Presse

Post navigation

NEXT
Speleobild der Woche (38-2023)
PREVIOUS
Speleobild der Woche (37-2023)
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Aug 9
18:00 - 21:00

Ferien-Monatsversammlung August

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum