SRT Kurs

Autor: Matthias Feldmaier
Am Samstag, den 02.03.19 fand der erste Teil unseres „Grundkurs SRT und Kameradenrettung“ in der Scheune unseres Vereinsheims in Böttingen statt. In zwei Gruppen, geleitet von Arndt Karger und Katharina Bitzer, wurde dabei allerlei Wissen rund um die in Höhlen gebräuchliche „Single Rope Technique (SRT)“ vermittelt.
Arndts Fokus lag dabei auf den Grundlagen der Einseiltechnik für Anfänger, wobei jedoch auch der fortgeschrittene Höhlenforscher sich noch den ein oder anderen Tipp abholen konnte. Mit Katharina wurden verschiedene Techniken zur Kameradenrettung durchgespielt und ausprobiert, immer mit der Überlegung, wie bestehende Techniken noch verändert und optimiert werden können.
An verschiedenen Haken und Balken an der Scheunendecke waren allerlei Stationen aufgebaut. Vom einfachen Seil für den Auf- und Absteig über Umsteigestellen und dem (fast) endlosen Schachtaufstieg war sogar eine komplizierte Deckentraverse vorhanden. Letztere stellte sich vor allem für die Kameradenrettung als sehr anspruchsvoll heraus.
Im Rahmen des Kurses konnten sogar einige Meter Neuland begangen werden, welches im Materiallager der Arge Grabenstetten gefunden wurde. Der hierbei eindeckte „Abwasserrohrkamin“ war jedoch so labil, dass er schon nach seiner ersten Begehung zusammen fiel und jetzt nur doch durch den „Kullerschluf“ befahren werden kann.
Nach dem offiziellen Kursende um etwa 17:00 Uhr blieben noch ein paar besonderes eifrige Teilnehmer da, um bei zunehmend frostigen Temperaturen und aufkommendem Wind die verbliebene Festigkeit von ausgemustertem Material zu testen. Hierzu wurde einigen alten Helmen mit Axt und Vorschlaghammer zu Leibe gerückt und eine Bandschlinge bei unsachgemäßer Verwendung durchgebrannt.
Wir haben alle sehr viel gelernt, wobei der Spaß sicher auch nicht zu kurz gekommen ist.