Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

SRT Kurs

SRT Kurs

07/03/2019 Marlene Holder
Foto: Tobias Rau

Autor: Matthias Feldmaier

Am Samstag, den 02.03.19 fand der erste Teil unseres „Grundkurs SRT und Kameradenrettung“ in der Scheune unseres Vereinsheims in Böttingen statt. In zwei Gruppen, geleitet von Arndt Karger und Katharina Bitzer, wurde dabei allerlei Wissen rund um die in Höhlen gebräuchliche „Single Rope Technique (SRT)“ vermittelt.

Arndts Fokus lag dabei auf den Grundlagen der Einseiltechnik für Anfänger, wobei jedoch auch der fortgeschrittene Höhlenforscher sich noch den ein oder anderen Tipp abholen konnte. Mit Katharina wurden verschiedene Techniken zur Kameradenrettung durchgespielt und ausprobiert, immer mit der Überlegung, wie bestehende Techniken noch verändert und optimiert werden können.

An verschiedenen Haken und Balken an der Scheunendecke waren allerlei Stationen aufgebaut. Vom einfachen Seil für den Auf- und Absteig über Umsteigestellen und dem (fast) endlosen Schachtaufstieg war sogar eine komplizierte Deckentraverse vorhanden. Letztere stellte sich vor allem für die Kameradenrettung als sehr anspruchsvoll heraus.

Im Rahmen des Kurses konnten sogar einige Meter Neuland begangen werden, welches im Materiallager der Arge Grabenstetten gefunden wurde. Der hierbei eindeckte „Abwasserrohrkamin“ war jedoch so labil, dass er schon nach seiner ersten Begehung zusammen fiel und jetzt nur doch durch den „Kullerschluf“ befahren werden kann.

Nach dem offiziellen Kursende um etwa 17:00 Uhr blieben noch ein paar besonderes eifrige Teilnehmer da, um bei zunehmend frostigen Temperaturen und aufkommendem Wind die verbliebene Festigkeit von ausgemustertem Material zu testen. Hierzu wurde einigen alten Helmen mit Axt und Vorschlaghammer zu Leibe gerückt und eine Bandschlinge bei unsachgemäßer Verwendung durchgebrannt.

Wir haben alle sehr viel gelernt, wobei der Spaß sicher auch nicht zu kurz gekommen ist.

  • Foto: Tobias Rau
  • Foto: Tobias Rau
  • Foto: Tobias Rau
  • Foto: Tobias Rau
Post Views: 392

Presse

Post navigation

NEXT
Vermessungsseminar
PREVIOUS
Update Höhlenvermessung
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. SRT Kurs

    14. Oktober | 10:00 - 16:00
  2. Monatsversammlung Oktober

    14. Oktober | 18:00 - 22:00
  3. Gästeabend

    11. November | 16:00 - 23:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum