Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Bechsteinfledermaus stoppt Weiterbau der A33

Bechsteinfledermaus stoppt Weiterbau der A33

15/02/2011 Michel Rahnefeld

ESSEN Große Ohren, rosa Nase, weite Flügel –  die  Bechsteinfledermaus ist eine sympathische Erscheinung, aber sie zieht eine Existenz im Verborgenen vor. Wie ein niedlicher kleiner  Waldgeist soll sie aussehen, sagt der Naturschutzbund Nabu. Und er  stellt fest, dass diese so seltenen Tiere „besonders schutzwürdig“  sind, schreibt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

Der kleine „Waldgeist“, den kaum einer je gesehen hat, stoppt  den Weiterbau der A33. Ein stolzes und teures Projekt. Viele  werden spontan sagen: „Das darf nicht wahr sein!“ Zumal an der A33  schon zig Millionen Euro für den Tierschutz verbaut worden sind.  Fledermaus bremst Autos aus, das klingt schräg, da möchte man nur  lächeln, heißt es in der Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

Früher hat sich keiner große Gedanken über Tiere gemacht. Da wurde gebaut: Straßen möglichst geradeaus, Häuser dicht an dicht. Was  störte, wurde abgeholzt und untergepflügt. Wenn sich nun  Verwaltungsleute und Politiker so intensiv mit Naturschutz  beschäftigen, dann ist das im Grunde eine gute Nachricht, nicht nur  für die Fledermaus. Das Land hat sich mächtig verändert, die Politik  auch. Und keine Sorge: Die A33 wird sowieso weitergebaut, jede Wette, heißt es in der Westdeutsche Allgemeine Zeitung.

Post Views: 47

Presse
Autobahn, Fledermaus, Fledermäuse, Nabu, Politik, Politiker, Umweltschutz

Post navigation

NEXT
Aus Schädelbechern getrunken
PREVIOUS
Mondsonde der NASA liefert Bilder eines möglichen Höhleneingangs
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum