Gibt es Höhlen auf dem Mond?
TEMPE Der Mond ist neben der Erde der einzige Himmelskörper, den Menschen aus erster Hand untersucht haben. Geheimnisse bietet er offenbar dennoch zuhauf. Jüngstes Beispiel: Japanische und amerikanische Sonden haben Löcher auf der Mondoberfläche fotografiert, die auf ein Höhlensystem hindeuten. Das meldete der Deutschlandfunk.
Diesem Bericht zufolge hat Japans Raumsonde „Kaguya“ schwarze Löcher auf der Mondoberfläche – drei Stück von jeweils rund 100 Meter Durchmesser – fotografiert. Dann wurde auch Amerikas Lunar Reconnaissance Orbiter mit seiner zehnmal höheren Auflösung fündig, und entdeckte nochmals fünf. Um gewöhnliche Einschlagkrater handelt es sich bei diesen Löchern wohl nicht, heißt es in diesem Beitrag.
„Einschlagkrater haben einen erhöhten Rand, der außen eine Steigung von fünf bis sechs Grad hat. Den jetzt entdeckten Löchern fehlt ein solcher Kranz. Außerdem ist die Tiefe eines Kraters proportional zu seinem Durchmesser, meistens ungefähr ein Zehntel. Mittels Schattenmessungen konnten wir die Tiefe dieser 100 Meter großen Löcher aber auf bis zu 80 Meter bestimmen. Sie sind also sehr tief für ihren Durchmesser.“
Der Geologe Mark Robinson von der Schule für die Erforschung von Erde und Weltraum der Arizona State University in Tempe. Der Schritt von diversen Höhlen zu einem ganzen Höhlensystem unter der Mondoberfläche ist kein großer. Kann es also sein, dass diese Löcher eine Art Eingang zu einem untereinander verbundenen System sind?