Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Mordloch-Film am kommenden Montag im Südwest-Fernsehen

Mordloch-Film am kommenden Montag im Südwest-Fernsehen

09/07/2010 Michel Rahnefeld

GEISLINGEN (ra) Der Film über die dramatische Rettungsaktion im Mordloch von 1977 wird am Montag, dem 12. Juli , als Reportage im SWR-Fernsehen ausgestrahlt (wir berichteten). Um Fronleichnam war das Filmteam mit Ralf Rosenberg wieder vor Ort. Rosenberg (60) war einer der Abenteurer, die im Februar 1977 durch die Schneeschmelze für 57 Stunden im fast fünf Kilometer langen Höhlensystem des Mordlochs eingeschlossen waren.

Mit der Dokumentation „Rückkehr ins Mordloch“ haben die Filmemacher Lutz Vasoldt und Lutz Näkel die Ereignisse von damals aufgearbeitet und Rosenberg die Gelegenheit geben, sein damaliges Ziel – den Endsiphon – zu erreichen. Lutz Vasoldt und der Taucher Herbert Gatz haben bei den Dreharbeiten zusammen mit einem weiteren Helfer Rosenberg in die Höhle begleitet. Die Dreharbeiten in der engen, aktiven Wasserhöhle waren sehr aufwendig zumal während des Drehs zeitweise Wasser aus dem schmalen Portal im Roggental quoll. Gedreht wurde mit einer extra angefertigten Spezialkamera, die in ein Alu-Gehäuse gesetzt war. Für die Doku wurde auch jede Menge historisches Film-Material von den Ereignissen aus dem Jahr 1977 verwendet. Info Die Dokumentation „Rückkehr ins Mordloch“ soll laut SWR am Montag, 12. Juli, als Reportage um 18.15 Uhr im SWR-Fernsehen in Baden-Württemberg gezeigt werden. Im SWR wird Ralf Rosenberg zuvor noch als Studiogast anwesend sein, etwa 17.45 Uhr. Am Freitag, 16. Juli, läuft der Film um 18.15 Uhr in der Reihe „Mensch Leute“ im SWR-Fernsehen Rheinland-Pfalz.

Post Views: 192

Höfo Rettung, Presse
Film, Mordloch, Rosenberg

Post navigation

NEXT
Landesverband und Arge Grabenstetten tagen
PREVIOUS
Die Hessenhauhöhle wird immer tiefer
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Schulung Wärmeerhalt

    11. Februar | 12:00 - 17:00
  2. Monatsversammlung Februar

    11. Februar | 17:00 - 21:00
  3. Forschung in der Riesending-Schachthöhle am Untersberg

    14. Februar | 20:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum