Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Inside Mother Earth – Gäste- und Info-Abend der Arge Grabenstetten

Inside Mother Earth – Gäste- und Info-Abend der Arge Grabenstetten

02/11/2009 Michel Rahnefeld
Aus Inside Mother Earth, Foto: M. Wisshak

GRABENSTETTEN (ra). Der jährliche Gäste- und Informationsabend der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Höhle und Karst Grabenstetten findet am Samstag, 7. November, in der Falkensteinhalle in Grabenstetten (Kreis Reutlingen) statt.

In diesem Jahr wird der rund 140 Mitglieder zählende höhlenkundliche Verein über seine Forschungen im Seligengrund berichten. „Vom Mauseloch zum tiefsten Schacht der Blaubeurer Alb“, ist der Vortrag von Jens Freigang überschrieben, in dem er über die Seligengrundhöhle bei Blaubeuren berichtet. Die Forscher hoffen immer noch auf eine Verbindung zum großen Blauhöhlensystem.

Nach einer Pause – in der Halle wird auch bewirtet – folgt ein Multivisionsvortrag von Dr. Max Wisshak. „Inside Mother Earth“ (im Inneren von Mutter Erde) hat der Wissenschaftler seinen fantastischen Bilderbogen überschrieben, mit dem jede Menge an Information übermittelt wird. Die „Architektin Natur“ und ihr „Baumeister Wasser“ haben über Jahrtausende hinweg im Gestein Canyons, Tunnel und Hallen geschaffen, unterirdische Bäche, Wasserfälle und Seen. Kristalle und Tropfsteingebilde, Skulpturen aus Eis, ein unbeschreiblich vielfältiger Formenschatz von eigentümlicher, oft hochpoetischer Schönheit entfaltet sich da vor den staunenden Augen.

Fantastische Aufnahmen erwartet die Besucher. Foto: M. Wisshak

Wisshak erforscht mit Freunden von der Höhlenforschungs-Gruppe Ostalb-Kirchheim und dem Spéleo Club de Bézier Höhlen in den süddeutschen Mittelgebirgen, den bayerischen Kalkalpen, der südfranzösischen Montagne Noire und den amerikanischen Guadalupe Mountains. Bilder seines Vortrags sind auch in seinem großformatigen Buch „Inside Mother Earth“ zu sehen, das einen Querschnitt aus 14 Jahren Höhlenforschung zeigt. Ergänzen können die Gäste in der Falkensteinhalle ihren Wissensdurst an der Buchtheke, an der es höhlenkundliche und regionalgeologische Schriften gibt, auch eine DVD über die Falkensteiner Höhle und das Mordloch ist dort erhältlich. Das druckfrische Magazin „Höhlen in Baden-Württemberg“ – mit herausgegeben von der Arge Grabenstetten (wir berichteten) – wird erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.

Post Views: 302

Arge Grabenstetten Presse, Arge Grabenstetten Veranstaltungen, Presse

Post navigation

NEXT
Eingeklemmter Höhlenforscher in Hessen befreit
PREVIOUS
Neues Magazin: Höhlen in Baden-Württemberg

One thought on “Inside Mother Earth – Gäste- und Info-Abend der Arge Grabenstetten”

  1. Pingback: Arbeitsgemeinschaft Blaukarst

Comments are closed.

Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum