Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Höhlenverein Blaubeuren nicht in den Bundesverband aufgenommen

Höhlenverein Blaubeuren nicht in den Bundesverband aufgenommen

18/02/2009 Michel Rahnefeld

BLAUBEUREN. Der Höhlenverein Blaubeuren (HVB) wurde nicht in den Verband der Deutschen Höhlen- und Karstforscher (VdHK) aufgenommen. Das meldet heute die Südwest Presse Ulm (SWP). Der HVB hat sich am Freitag in Blaubeuren (Alb-Donau-Kreis) der Öffentlichkeit vorgestellt und gleichzeitig auf sein neues Vereinsheim – eine ehemalige Liftgaststätte bei Seißen – verwiesen.

Wie die SWP am heutigen Mittwoch berichtet, hat der Vorstand des VdHK  den Aufnahmeantrag des neuen Höhlenvereins Blaubeuren abgelehnt. Die Vorstandschaft des Blaubeurer Vereins ist davon schriftlich unterrichtet worden, Gründe für die Ablehnung seien nicht genannt worden, wird der Vorsitzende des HVB von der Südwest Presse zitiert.

Auf eine Anfrage der SWP zu der Nichtaufnahme des HVB antwortete die VdHK-Vorsitzende Bärbel Vogel laut SWP wörtlich: „Der Vorstand des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher hat bisher nie öffentlich zu Aufnahmeanträgen Stellung genommen und wird dies auch künftig nicht tun“.

Schon bei der Versammlung des Landesverbands am 24. Januar, so berichtet die SWP weiter, war eine Reserviertheit gegenüber dem HV Blaubeuren deutlich geworden, von 50 Delegierten stimmten 17 gegen die Aufnahme. Die Zeitung weist noch einmal darauf hin, dass der Höhlenverein Blaubeuren als Abspaltung der „Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten“ entstanden ist und dass die Arge Grabenstetten dem neuen Verein ankreidet, sich schon vor der vertragsmäßigen Trennung gegründet zu haben. Die SWP wörtlich: Die Arge fühlt sich dadurch hintergangen und ließ im Januar wissen, einer Aufnahme in den Landes- und Bundesverband kritisch gegenüber zu stehen.

Post Views: 93

Höfo Soziale Neuigkeiten, Presse

Post navigation

NEXT
Neuer Krimi von Manfred Bomm spielt auch in der Laierhöhle
PREVIOUS
Bei Grabung im „Seligengrund“ ein Labyrinth entdeckt
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum