Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Falki – Neuland 2023
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Arge Grabenstetten kritisiert Abenteuer-Touren in Höhlen in Fledermausschutzzeit

Arge Grabenstetten kritisiert Abenteuer-Touren in Höhlen in Fledermausschutzzeit

03/01/2009 Michel Rahnefeld

GRABENSTETTEN. Die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Grabenstetten hat sich jetzt offiziell und ausdrücklich gegen Abenteuertouren in Höhlen während der Flederschutzzeit ausgesprochen. Der besondere Fledermausschutz besteht zwischen dem 15. November und dem 14. April des Folgejahres. Siehe dazu Info am Ende des Beitrags.

Der Geschäftsführer der Arge Grabenstetten, Thilo Müller, bezieht sich in einer Stellungsnahme auf aktuelle Zeitungsartikel über einen Veranstalter im Landkreis Göppingen, der Abenteuertouren in Höhlen anbietet. In den Artikeln, so Müller, werde teilweise in werblicher Weise über die Tätigkeiten des Veranstalters berichtet.

Der Geschäftsführer wörtlich:

„Zwar ist jedem freigestellt, derartige Angebote für die Allgemeinheit zu machen, jedoch sollten die allgemeinen Vorschriften, insbesondere zum Naturschutz, eingehalten werden. Der Anbieter will dies laut seiner Homepage zwar auch tun, jedoch ist der Artikel in der Stuttgarter Zeitung diesbezüglich eindeutig anders gehalten, denn gleich im ersten Absatz wird von „…vier nackten Männern im Schnee …“ gesprochen. Die vorgestellte  Tour fand also in der kalten Jahreszeit, somit in der  Fledermausschutzzeit vom 15. November bis 15. April statt.

Auch der Veröffentlichungszeitpunkt ist nicht gut gewählt, denn mitten im Winter werden unbedarfte Leser zu Höhlentouren animiert, die zwangsläufig in die Fledermausschutzeit fallen.

Zudem bedauert die Arge Grabenstetten, dass sowohl der Artikel als auch der Inhalt der Homepage die Natur generell, insbesondere aber auch die vier genannten Höhlen zum reinen Subjekt reduzieren, um möglichst viel „Fun“ und „Action“ verkaufen zu können. Hier würden wir uns wünschen, dass nicht (nur) der Kunde im Mittelpunkt steht, sondern auch die besuchte Natur. Natürlich soll es möglich sein, die Natur mit Spaß erleben zu können. Wenn jedoch nicht einmal ansatzweise auch die

Schutzwürdigkeit der Natur angesprochen wird, kann von den Teilnehmern nicht erwartet werden, dass sie bei nachfolgenden Touren, die sie möglicherweise selbst durchführen, hierfür sensibel genug handeln. Spaß und Verantwortung in der Natur ist kein Gegensatz, auch wenn es der eine oder andere Anbieter so zu sehen scheint“, heißt es in der Stellungnahme.

Info:

Die Fledermausschutzzeit ist jedes Winterhalbjahr vom 15. November bis 14 April. Für einzelne Höhlen kann es auch andere zeitliche Regelungen geben. Zahlreiche Höhlen sind auch verschlossen, für alle anderen Höhlen bittet die Arge Grabenstetten darum, sich an die selbst auferlegte Fledermausschutzzeit zu halten und in dieser Zeit keine Höhlen zu besuchen, in denen Fledermäuse deshalb im Winterschlaf gestört werden.

Post Views: 233

Arge Grabenstetten Presse, Höhlen Schwäbische Alb, Höhlenforschung Höhlenschutz, Presse

Post navigation

NEXT
Arge Grabenstetten fühlt sich hintergangen
PREVIOUS
Ausstellung über Esskultur seit der Steinzeit
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Veranstaltungen

Jul 12
18:00 - 21:00

Hauptversammlung Juli

Jul 20
20. Juli - 27. Juli

UIS-Tagung, Brasilien

Jul 25
25. Juli - 27. Juli

Speläo-Südwest 2025

Jul 25
25. Juli - 8. August

Forschungen im Toten Gebirge/Hinterland: Ebenseer Hochkogelhaus

Aug 9
9. August - 16. August

Forschungen im Toten Gebirge/Loser: Hauptwoche

Kalender anzeigen

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an

Unterwelten-Podcast

Bestellungen

Bestellungen bitte per Email an mit folgender Info:

– Gewünschte Publikationen
– Versand-Adresse

Wir liefern auf Rechnung.

© 2025   Arge Grabenstetten | Impressum