Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
        • Subskription zum Buch “Falkensteiner Höhle”
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Interaktives Schauland bei der Charlottenhöhle in Hürben eröffnet.

Interaktives Schauland bei der Charlottenhöhle in Hürben eröffnet.

16/07/2008 Michel Rahnefeld

HÜRBEN. In Hürben bei Giengen/Brenz ist am Wochenende das interaktive Schauland eröffnet worden. Damit wurde der letzte Schritt zur Schaffung eines Zentrums bei der Charlottenhöhle vollzogen, schreibt die Heidenheimer Zeitung.

Erst Höhlenhaus, dann Zeitreisepfad mit Erlebnisplatz und nun das interaktive Schauland in der ehemaligen Turnhalle: Im Laufe der vergangenen Jahre ist in Hürben ein Ensemble entstanden, das als Erlebniswelt dem Landkreis neue touristische Möglichkeiten erschließt.

Neben 800.000 Euro, die über das europäische Förderprogramm „Leader plus“ flossen, steuerte das Land rund 350.000 Euro für die Gesamtkonzeption bei. Der Gemeinderat Giengen stellte weitere 385.000 Euro zur Verfügung. Schließlich übernahm der Hürbener Höhlen- und Heimatverein neben dem Betrieb auch ein Investitionsvolumen von rund 208.000 Euro.

Vor allem das Engagement dieses Vereins wurde bei der Eröffnung hervorgehoben. Es sei beeindruckend, dass ein ehrenamtlich geführter Verein gleichzeitig ein wichtiger Arbeitgeber sein könne, betonte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch. Giengens Oberbürgermeister Clemens Stahl hatte zuvor in seinem Grußwort ausgeführt, dass der Höhlen- und Heimatverein diese Einrichtung mittlerweile wie ein kleines mittelständisches Unternehmen leite: Über 25 Teilzeitbeschäftigte stünden unter Vertrag und würden rund 48.000 Besucher in jedem Jahr bedienen.

Post Views: 60

Höfo Soziale Neuigkeiten, Höhlen Schwäbische Alb, Presse

Post navigation

NEXT
Zerstörungswütige an der Kahlensteinhöhle
PREVIOUS
Forscher überrascht von der Artenvielfalt bei Fledermäusen
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Monatsversammlung September: Grillabend

    10. September | 16:00 - 21:00
  2. Monatsversammlung Oktober

    8. Oktober | 18:00 - 21:00
  3. Gästeabend

    12. November | 16:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2022   Arge Grabenstetten | Impressum