Arge Grabenstetten
  • Termine
  • Höhlenforschung
    • Schwäbische Alb
      • Grabenstetter Großhöhle
      • Falkensteiner Höhle
        • Falkensteiner Wetterseite
        • Höhlendienst
        • Falki – Neuland 2015
        • Falki – Neuland 2018
      • Elsachbröller
      • Büchelbrunner Bröller
      • Blauhöhle
        • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
        • Sontheimer Schacht
        • Vetterhöhle
        • Blauhöhle = Schauhöhle?
      • Föhnerquelle
      • Brunnensteinhöhle
      • Wasserfallponor
      • Schillerhöhle
      • Gustav-Jakob-Höhle
      • Frühere Forschungsprojekte
        • Kühles Loch
        • Bärentalhöhle
        • Schickhardt-Stollen
        • Kartenblatt Neuhausen
        • Kartenblatt Winterlingen
    • Gottesacker-Gebiet
    • Totes Gebirge
      • Übersicht über das SMK-System
      • Chronik
      • Höhlen
        • Schwarzmooskogel-Eishöhle
        • Stellerweghöhle
        • p87-Höhle
        • Lärchenschacht
        • Schnellzughöhle
        • Donner und Blitzen Höhle
        • Schwabenschacht
        • Sonnenstrahlhöhle
        • Tony’s Second Höhle
        • Kaninchenhöhle
        • Steinschlagschacht
        • Windloch
        • Weiße Warzen Schacht
    • Weltweit
      • Sardinien
      • Neuseeland
      • Meghalaya/Indien
      • Frankreich
    • Tiefsten Höhlen nördlich der Alpen
    • Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
    • Praktische Höhlenforschung
      • Höhlenschutz
      • Höhlenvermessung
      • Höhlenbiologie
      • Höhlenklimatologie
      • Höhlenbefahrungstechniken
        • Höhlen sicher befahren
        • Höhlenrettung
    • Die Karstrunde
      • Karstrunde-Datenbank
    • Hochwasserimpressionen
  • Publikationen
    • Grabenstetter höhlenkundliche Hefte
    • Die Jahreshefte 1988-1998
    • Falkensteiner Höhle
    • Kalender “Unterwelten”
    • Sonstige Veröffentlichungen
  • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Vereinsheim
      • Alte Vereinsheime
    • Vereinsgeschichte
    • Veranstaltungen
    • Ausbildung
    • Unterwelten – der Arge Grabenstetten Podcast
    • Grabi-News
    • Speleonet
    • Unser Spendenkonto
    • Keine Höhle – dennoch dunkel, nass und schmutzig
    • Die Arge im Spiegel der Presse
    • Kontakt/Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • English
    • Falkensteiner Höhle
    • Blauhöhle
    • Arbeitsgemeinschaft Blaukarst
    • Totes Gebirge
    • Chronicle Totes Gebirge
    • New Zealand
    • Meghalaya/India
    • About us
  • Search Icon

Arge Grabenstetten

Arbeitsgemeinschaft Höhle & Karst Grabenstetten e.V.

Europäische Höhlenschutz-Kommission bei Vercors 2008

Europäische Höhlenschutz-Kommission bei Vercors 2008

22/04/2008 Michel Rahnefeld

VERCORS Die (ECPC) organisiert beim Kongress Vercors 2008 vom 24.-29. August das 1. Höhlenschutz-Kolloquium von EuroSpeleo unter der Ägide des Europaabgeordneten Mikel Irujo Amezaga, der auch am Kongress teilnimmt.

Weitere Informationen unter:

http://fsue.ffspeleo.fr/commission/protection/index_commission.htm.

Das Kolloquium bietet eine Plattform für Höhlenforscher, NGO’s und Vertreter öffentlicher Verwaltungen, auf der über Strategien, Zusammenarbeit und künftige Aktionen zum Schutz von Höhlen und Karst  auf internationalem Niveau diskutiert werden kann.

Es wird die Mitarbeit kreativer Höhlenforscher aus Europa bei  dem Kolloquium, den Kongressakten und den künftigen  Veröffentlichungen der Europäischen Höhlenschutz-Kommission erwartet. Alle Höhlenforscher sind eingeladen, das Logo der Kommission mitzugestalten:

Vorschläge einsenden bis zum 15. Juni 2008 an .

Die Kommission wird über die eingesandten Arbeiten abstimmen und Logo  und Gestalter am ersten Tag des Kolloquiums vorstellen. Teil des Kolloquiums soll eine Ausstellung zum Höhlenschutz in den

Ländern der Europäischen Union sein, von guten und von schlechten  Beispielen. Vereine und Verbände sind aufgefordert, mit Postern an dieser Ausstellung teilzunehmen. Maximale Größe 75 x 120 cm (B x H). Bis zum 1. Juli 2008 eine E-Mail an

mit einer PDF-Version des Posters als  Anhang. Dieses PDF soll, wenn die Autoren zustimmen, auf der

Homepage zum Download eingestellt werden.

Christiane Grebe

Präsidentin der Höhlenschutz-Kommission der FSUE

www.fsue.org

Post Views: 180

Höfo, Höhlenforschung Höhlenschutz, Presse

Post navigation

NEXT
Den „Frédérik HAMMEL 2008 FFS Preis“ ausgelobt
PREVIOUS
Höhle im Bleßbergtunnel soll gründlich erforscht werden
Comments are closed.

Quicklinks

Falkensteiner Höhle
Blauhöhle
Totes Gebirge
Liste der längsten und tiefsten Höhlen Deutschlands
Jahreshefte
Kalender Unterwelten
Spendenkonto
Intern (Speleonet)
Seitenupdate: Hochwasser

Anstehende Veranstaltungen

  1. Der Fall Dr. Benno Wolf und die Folgen – Höhlenforschung im geteilten Deutschland 1945 bis 1990

    11. April | 20:00 - 22:00
  2. Monatsversammlung April

    15. April | 18:00 - 22:00
  3. Monatsversammlung Mai

    13. Mai | 18:00 - 22:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

Unterwelten-Podcast

Newsletter

Melde Dich zum Grabi-Newsletter an
© 2023   Arge Grabenstetten | Impressum